Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Technologiesteckbrief OPTAPEB

Optimierung der Psychotherapie durch agentengeleitete patientenzentrierte Emotionsbewältigung

Bibliographische Angaben

Obertitel:

KI-Steckbrief

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

KI.ASSIST - Assistenzdienste und Künstliche Intelligenz für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation

Quelle:

Kaiserslautern: Eigenverlag, 2021, 3 Seiten

Jahr:

2021

Der Text ist von:
KI.ASSIST - Assistenzdienste und Künstliche Intelligenz für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation

Den Text gibt es seit:
2021

Online-Publikation anzeigen (PDF | 159 KB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

OPTAPEB unterstützt durch Emotionserkennung und virtuelle Agenten bei der Psychotherapie von Angststörungen: Ein zentrales Element bei der Psychotherapie von Angststörungen ist es, die Betroffenen den angstauslösenden Situationen auszusetzen.

Im Projekt wird ein System entwickelt, das die emotionalen Reaktionen der Patient:innen während solcher Expositionen multimodal erfasst. Durch Datenfusion werden daraus Parameter extrahiert, die für den weiteren Therapieverlauf relevant sind. Aus den Parametern werden Mikrointerventionen abgeleitet, die Patient:innen durch einen virtuellen Agenten in einer intuitiven Interaktion zur Verfügung gestellt werden.

Durch die maschinelle Verarbeitung der in zahlreichen Expositionen gewonnenen Datensätze werden Prognosen für erfolgreiche Mikrointerventionen abgeleitet.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Projekt KI.ASSIST
https://www.ki-assist.de/wissen/medienkatalog

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Projekt KI.ASSIST
https://www.ki-assist.de/wissen/medienkatalog

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV6183x26

Informationsstand: 17.03.2022