Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Quelle:

baua: Aktuell, 2023, (03), Dortmund: Eigenverlag, ISSN: 2199-7332

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Der Text steht in der Zeitschrift:
baua: Aktuell, (03)

Den Text gibt es seit:
2023

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Thema „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“.

Künstliche Intelligenz und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nehmen weiter Raum im gesellschaftlichen Diskurs ein. Dies betrifft auch Fragen nach den Auswirkungen des Einsatzes von KI in der Arbeitswelt. Um die Gestaltung einer menschengerechten, sicheren Arbeitswelt zu ermöglichen, erforscht die BAuA fachübergreifend, welche Chancen und Risiken der Einsatz von KI auf konkrete Arbeitstätigkeiten und -prozesse hat und welche Folgen sich daraus für die Anforderungen des Arbeitsschutzes ergeben.

KI-Systeme sind dabei als Arbeitsmittel und Werkzeuge zu verstehen, die Beschäftigte beim Ausüben ihrer Tätigkeiten unterstützen und gleichzeitig den Kriterien sicherer Arbeitsmittel unterliegen. Dies wird auch im Rahmen der absehbaren europäischen KI-Regulation deutlich, die sowohl auf Kriterien der Produktbeschaffenheit von KI-Systemen als auch auf ihren Einfluss auf betriebliche Prozesse abzielt. Weitere Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Nutzen von KI für den praktischen Arbeitsschutz, bspw. der Risikoidentifikation, der Gestaltung von KI-Arbeitssystemen zum Einsatz in robotischen Systemen, der Verwendung von KI in Bereichen des Managements, der Personalauswahl oder -entwicklung und ihrem Einsatz bei personenbezogenen Dienstleistungen, wie bspw. der Pflege.

Weitere Themen dieser Ausgabe befassen sich mit dem BAuA-Projekt „FlexAbility“, das Beschäftigte dabei unterstützt, orts- und zeitflexible Arbeit gesund und effektiv zu gestal­ten, dem Datenangebot des Forschungsdatenzentrums der Bundesanstalt sowie der neuen Sonderausstellung der DASA "Bioinspiration", die Einblicke in das “Potenzial der Bionik für Innovation und Nachhaltigkeit“ gibt.

Die Veröffentlichung „baua: Aktuell / Amtliche Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)“ berichtet regelmäßig über Ergebnisse von Forschung und Forschungsanwendung sowie über die Arbeit der Bundesanstalt einschließlich der DASA Arbeitswelt Ausstellung.

Wo bekommen Sie den Text?

baua: Aktuell
Amtliche Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Aktuell/Aktuel...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

baua: Aktuell
Amtliche Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Aktuell/Aktuel...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZA0144/0012

Informationsstand: 22.08.2024