Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Grenzmanagement für gesundheitsgerechte Vereinbarkeitslösungen: Prävention und Rehabilitation für die transformierte Arbeitswelt

Vortrag auf dem 32. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, vom 20. bis 22. Februar 2023 in Hannover

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Veränderungskultur fördern - Teilhabe stärken - Zukunft gestalten

Autor/in:

Nebe, Katja

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2023, Seite 178-180

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Nebe, Katja

Den Text gibt es seit:
2023

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2023) (PDF | 12 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung:

Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Zwei starke Antriebskräfte sind die Digitalisierung und der wachsende Anteil von Erwerbstätigen mit gleichzeitiger Sorgeverpflichtung. Die Digitalisierung bietet Chancen und Risiken, auch für sorgepflichtige Erwerbspersonen. Positiv zu bewerten sind die Flexibilisierungspotentiale.

Eltern und pflegenden Angehörigen eröffnen sich durch den Einsatz von digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien bessere Teilhabechancen am Arbeitsmarkt, zum Beispiel durch mobiles Arbeiten. Flexibilisierte Arbeitsformen stellen andererseits ein nicht zu unterschätzendes Risiko für Gesundheitsbeeinträchtigungen dar. Die Risiken sind vielfältig und können sich unterschiedlich nachteilig auf Gesundheit und Erwerbsfähigkeit auswirken.

Der Beitrag zielt im ersten Schritt darauf, einen Überblick über arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu den Gesundheitsrisiken im oben skizzierten Zusammenhang zu geben und eventuelle Forschungsdesiderate aufzuzeigen.

Im zweiten Schritt soll gezeigt werden, woraus sich Verantwortlichkeiten der Rehabilitationsträger im Bereich von vereinbarkeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen ergeben und mit welchen Instrumenten hier im konkreten Wege von Prävention und Rehabilitation vorgebeugt bzw. Gesundheit und Erwerbsfähigkeit nachhaltig auch für Erwerbstätige mit Erziehungs- und Pflegeaufgaben in den Familien stabilisiert werden kann.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV6328x043

Informationsstand: 18.04.2023