Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Themenheft: Arbeit 4.0: Gute digitale Arbeit mitbestimmt gestalten

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Gute Arbeit, 2022, 34(04), Frankfurt am Main: Bund, ISSN: 1860-0077

Jahr:

2022

Der Text ist von:
k. A.

Der Text steht in der Zeitschrift:
Gute Arbeit, 34(04)

Den Text gibt es seit:
2022

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

In dieser Ausgabe geht es um die Dynamik der Digitalisierung. Schleichend verändern sich in den Betrieben und Verwaltungen Tätigkeiten, Abläufe, Arbeitsbedingungen. Das ist frühzeitig im Sinne der Beschäftigten - und mit ihnen - gut zu gestalten. Mitbestimmung im digitalen Wandel erfordert zudem neue Modelle: Zu regeln sind Prozesse zur Einführung und Begleitung neuer IT-Systeme.

Aus dem Inhalt (Auswahl):

  • Stefanie Laßmann, Nadine Müller, Christian Wille: Gute Arbeit und Digitalisierung --- Die Dynamik der Digitalisierung im Arbeitsleben ist ungebrochen, sie hat sich seit der Corona-Krise beschleunigt. In Betrieben und Verwaltungen führt das zu veränderten Tätigkeiten, Abläufen und Arbeitsbedingungen.
  • Christian Wille, Claus Zanker --- Treibt die Pandemie digitale Innovationen?
Allerorten ist von den Digitalisierungsschüben infolge der Corona-Krise die Rede. Das ver.di-Innovationsbarometer 2021 hat aufgedeckt: Der Trend gilt nicht linear für alle Branchen. Gerade bei den für die Daseinsvorsorge wichtigen Dienstleistungen gab es hemmende Faktoren.
  • Niels Spilker: Ad-hoc-Digitalisierung im öffentlichen Dienst --- Die Corona-Pandemie hat das Arbeitsleben auch im öffentlichen Dienst radikal umgekrempelt. In vielen Bereichen wurden neue digitale Arbeitsmittel eingesetzt und die Kommunikation auf Videokonferenzen umgestellt. Der Beitrag skizziert die Trends.
  • Torsten Kunz: Geplante Änderung der DGUV Vorschrift 2 --- Die DGUV Vorschrift 2 regelt die sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung der Betriebe. Hier ist ein Update geplant, das auch dem Wandel der Arbeitswelt Rechnung trägt.
  • Beate Eberhardt: Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert --- Wir sind noch nicht über den Berg: Seit Ende Februar steigen die Infektionszahlen erneut auf Rekordniveau. Die Bundesregierung hat deshalb die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung - kurz Corona-ArbSchV - abermals verlängert. Sie bleibt in angepasster Form bis zum 25.5.2022 in Kraft.
  • Frauke Kuntz, Lion Salomon: SBV-Wahl im vereinfachten Wahlverfahren --- Wie läuft das eigentlich ab? Was ist zu beachten, wenn die Schwerbehindertenvertretung im Herbst 2022 im vereinfachten Wahlverfahren gewählt werden soll?

Wo bekommen Sie den Text?

Gute Arbeit
Fachzeitschrift für Arbeitsgestaltung, Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz
https://www.bund-verlag.de/zeitschriften/gute-arbeit

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/ZA0123/0061

Informationsstand: 05.12.2022