Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: IDEAL 4.0 - Inklusives Digitales Arbeits(er)Leben 4.0

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. (BAG BBW)

Quelle:

Die Berufliche Rehabilitation, 2022, 36(02), Seite 44-45, Freiburg: Lambertus, ISSN: 0931-0889

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. (BAG BBW)

Der Text steht in der Zeitschrift:
Die Berufliche Rehabilitation, 36(02), Seite 44-45

Den Text gibt es seit:
2022

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Nicht erst seit der Pandemie wird der Ruf nach mehr Digitalisierung laut. Doch spätestens seitdem gibt es daran kein Vorbei mehr. Auch die digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung steht immer mehr im Fokus.

Seit dem 1.1.2021 gibt es im Oberlinhaus Potsdam das Forschungs- und Entwicklungsprojekt IDEAL4.0, bei dem es darum geht, durch Digitalisierung Angebote für Menschen mit Behinderungen zu schaffen, die den Weg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt erleichtern.

Doch der Vermittlungsprozess in Arbeit ist ein komplexes Thema. Denn neben den vielen verschiedenen bürokratischen Hürden gibt es in dem Bereich der Eingliederungshilfe auch die Barrieren, die sich aufgrund der Diversität der Beeinträchtigungen ergeben.

Das auf drei Jahre angelegte Projekt versucht, über digitale Angebote genau diese Bereiche zu unterstützen.

Wo bekommen Sie den Text?

Die Berufliche Rehabilitation - Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe
https://www.bagbbw.de/verband/publikationen/fachzeitschrift/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Die Berufliche Rehabilitation - Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe
https://www.bagbbw.de/verband/publikationen/fachzeitschrift/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0062/0403

Informationsstand: 29.07.2022