Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Jahresbericht 2023: Digitalisierung - Innovationen - Chancen

Bibliographische Angaben

Obertitel:

BAG WfbM Jahresbericht

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)

Quelle:

Frankfurt am Main: Eigenverlag, 2024, 27 Seiten

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (PDF | 8,6 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Im Jahresbericht 2023 der BAG WfbM erfahren die Leser*innen mehr über die Arbeitsschwerpunkte, Veranstaltungen und Projekte des Verbandes und seiner Mitglieder im vergangenen Jahr.

2023 hat die Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland erneut vor Herausforderungen gestellt. Die Gestaltung von Teilhabe an Arbeit und beruflicher Bildung für Menschen mit Behinderungen steht auf dem Prüfstand.

Doch diese Zeit der Veränderungen ist auch eine Chance, die Werkstattleistung im Sinne der Menschen mit Behinderungen zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Digitalisierung und Innovationsgeist kommen dabei zentrale Rollen zu.

Mit ihrer Expertise, Arbeitsprozesse individuell an die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen anzupassen, sind Werkstätten unverzichtbare Akteure auf dem Weg zu mehr Inklusion in der Arbeitswelt. Aber dieses Ziel können Werkstätten nicht allein erreichen. Es bedarf eines gemeinschaftlichen Engagements von Werkstätten, Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Interessante Impulse dafür soll der Jahresbericht 2023 der BAG WfbM liefern.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)
https://www.bagwfbm.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)
https://www.bagwfbm.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV1106x23

Informationsstand: 23.07.2024