Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Industrie 4.0 - Wirtschaft 4.0 - Berufsbildung 4.0

Zusammenstellung aus dem VET Repository

Bibliographische Angaben

Obertitel:

AUSWAHLBIBLIOGRAFIE

Autor/in:

Langenkamp, Karin; Linten, Markus

Herausgeber/in:

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Quelle:

Bonn: Eigenverlag, 2022, Version: 8.0, Mai 2022, 30 Seiten

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Langenkamp, Karin; Linten, Markus

Den Text gibt es seit:
2022

Online-Publikation anzeigen (PDF | 839 KB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die vorliegende Auswahlbibliografie zum Themenkomplex „Industrie 4.0 - Wirtschaft 4.0 - Berufsbildung 4.0“ wurde aus dem VET Repository zusammengestellt und umfasst chronologisch absteigend Literaturnachweise aus den vergangenen Jahren. Bei Online-Dokumenten sind die Nachweise über die URL direkt mit den jeweiligen Volltexten verlinkt.

Die Literaturzusammenstellungen zu Themen der Berufsbildung finden Sie im Internet zum Download unter www.bibb.de/auswahlbibliografien.

Das VET Repository ist der zentrale Publikationsserver für Berufsbildungsliteratur und unter www.vet-repository.info kostenfrei recherchierbar. In ihm weist das Dokumentationsteam des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) systematisch die deutschsprachige Fachliteratur zu allen Aspekten der Berufsbildung, Berufspädagogik und Berufsbildungsforschung ab dem Erscheinungsjahr 1988 nach.

Den Kernbestandteil bildet die bisherige Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB), die im Februar 2019 durch das Repository abgelöst wurde. Neben reinen Literaturnachweisen finden Sie im VET Repository einen stetig wachsenden Bestand an Open Access verfügbaren Publikationen. Für den Zeitraum von 1988 bis heute sind über 65.000 Literaturnachweise im Repository nachgewiesen, wovon mehr als 16.000 direkt mit den jeweiligen Volltexten verlinkt sind.

Es werden neben Monografien schwerpunktmäßig Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelbänden fachlich ausgewählt und mittels des Berufsbildungsthesaurus, des Klassifizierungssystems der beruflichen Bildung und Abstracts inhaltlich erschlossen. Unterstützt wird das Repository für die Berufsbildung von der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN).

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Auswahlbibliografien
https://www.bibb.de/de/14285.php

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Auswahlbibliografien
https://www.bibb.de/de/14285.php

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV0088x03

Informationsstand: 02.01.2025