Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber
Titel der Veröffentlichung: Homeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis

Rechtshandbuch für die Arbeit 4.0

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Nomos Praxis

Autor/in:

Müller, Stefan

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Baden-Baden: Nomos, 2021, 3. Auflage, 304 Seiten: Broschiert, ISBN: 978-3-8487-8610-7

Jahr:

2021

Der Text ist von:
Müller, Stefan

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Nomos

Den Text gibt es seit:
2021

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Neuauflage des Handbuchs erweitert den Blick auf aktuelle Rechtsfragen des mobilen Arbeitens und geht ausführlich auf das neu geschaffene Mitbestimmungsrecht bei der Ausgestaltung mobiler Arbeit ein - inklusive Muster für eine entsprechende Betriebsvereinbarung.

Eine Sonderbeilage widmet sich umfassend der ab Ende November 2021 geltenden Homeoffice-Pflicht.

Weitere Neuerungen betreffen die Themen:
  • Versetzung während des Homeoffice
  • verhaltensbedingte Kündigung bei verweigerter Rückkehr in den Betrieb
  • gesetzliche Neuregelung in der Unfallversicherung
  • Steuerabzugsfähigkeit der Homeoffice-Kosten
Das Buch besticht durch seine Praxisnähe, die hilfreichen Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Betriebsrat, die zahlreichen Formulierungsvorschläge, Checklisten und Beispielsfälle sowie ganz konkrete Muster, unter anderem zu Homeoffice-Vereinbarung, Änderungskündigung und Versetzung.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Nomos Verlagsgesellschaft
https://www.nomos-shop.de

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Nomos Verlagsgesellschaft
https://www.nomos-shop.de

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV1480x05

Informationsstand: 19.04.2022