Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber
Titel der Veröffentlichung: Digitalisierung und Arbeitsrecht

Künstliche Intelligenz - Homeoffice - Arbeit 4.0

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Recht aktuell

Autor/in:

Däubler, Wolfgang

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Frankfurt am Main: Bund, 2023, 8., aktualisierte Auflage, 675 Seiten, ISBN: 978-3-7663-7272-7

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Däubler, Wolfgang

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Bund

Den Text gibt es seit:
2023

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Vorteile auf einen Blick:

  • IT-Arbeitsrecht auf neuestem Stand
  • Verlässliche Antworten auf aktuelle Rechtsfragen
  • Hinweise und Tipps für Betriebsräte, Personalräte und Beschäftigte
Die Digitalisierung stellt auch in der Arbeitswelt so manches auf den Kopf. Wir sind jederzeit und überall schnell informiert - aber auch stets erreichbar und handlungsfähig? Homeoffice und mobile Arbeit sind an der Tagesordnung. Aber wann endet der Arbeitstag und wann beginnt das Privatleben? Zunehmend übernehmen Roboter und lernende Systeme einzelne Arbeiten. Welche Auswirkungen hat das auf die Beschäftigten - und was sollten Betriebs- und Personalräte beachten?

Der Autor gibt fachkundige Antworten auf aktuelle Fragen, die sich mit dem technischen Fortschritt stellen. Dabei hat er stets die Belange der Beschäftigten und die Handlungsmöglichkeiten von Betriebs- und Personalräten im Blick.

Die Schwerpunkte der 8. Auflage:
  • Homeoffice und mobile Arbeit
  • Digitalisierung der Arbeit von Interessenvertretungen
  • Plattformökonomie und neuer Arbeitnehmerbegriff
  • Künstliche Intelligenz im Betriebsrätemodernisierungsgesetz
  • IT-Sicherheit
[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Bund-Verlag
https://www.bund-verlag.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV1841

Informationsstand: 02.02.2023