Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Inklusion trifft Arbeitswelt: Über die Chancen der Inklusionsberatung bei Kammern

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Münch, Christian

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Behindertenrecht, 2020, 59(1), Seite 7-9, München: Boorberg, ISSN: 0341-3888

Jahr:

2020

Der Text ist von:
Münch, Christian

Der Text steht in der Zeitschrift:
Behindertenrecht, 59(1), Seite 7-9

Den Text gibt es seit:
2020

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die gute Konjunktur und die damit verbundenen sinkenden Arbeitslosenzahlen, von denen Menschen mit Schwerbehinderung bisher nicht in gleicher Weise profitieren, rücken die Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und damit die Rolle der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in diesem Zusammenhang vermehrt in die breite Öffentlichkeit.

Der demografische Wandel, die zunehmende Fachkräfteproblematik und die Megatrends Digitalisierung und Industrie 4.0 werden mit der Thematik der Inklusion verbunden.

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber wurden dabei erst spät als Systembeteiligte erkannt, die eigene, zielgruppenorientierte Information und Beratung zum Thema Inklusion benötigen.

In Nordrhein-Westfalen haben die Hälfte der 24 Kammern eine*n Inklusionsberater*in bei Handwerks-, Landwirtschafts- und Industrie- und Handelskammern. Über diesen Sonderstatus, die Möglichkeiten und Grenzen des Kammersystems wird in diesem Beitrag gesprochen.

Wo bekommen Sie den Text?

br - Behinderung und Recht; Fachzeitschrift für Inklusion, Teilhabe und Rehabilitation
(vormals: Behindertenrecht - br; Fachzeitschrift für Fragen der Rehabilitation)
https://www.boorberg.de/3413888

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

br - Behinderung und Recht; Fachzeitschrift für Inklusion, Teilhabe und Rehabilitation
(vormals: Behindertenrecht - br; Fachzeitschrift für Fragen der Rehabilitation)
https://www.boorberg.de/3413888

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0059/0331

Informationsstand: 04.06.2020