Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Robotik für den Menschen

Zukunftsszenarien der Mensch-Roboter-Kollaboration im Jahr 2030

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Kremer, David

Herausgeber/in:

Forschungsprojekt AQUIAS

Quelle:

Stuttgart: Eigenverlag, 2020, 2. Auflage, 44 Seiten

Jahr:

2020

Der Text ist von:
Kremer, David

Den Text gibt es seit:
2020

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.24406/publica-fhg-300706)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Teilhabe durch Robotik: Das Forschungsprojekt AQUIAS

Der Einzug der Roboter in die Produktionshallen deutscher Unternehmen ist bereits in vollem Gange. Die neueste Generation von Sicherheitssensorik in Robotern ermöglicht eine völlig neue Organisation der Produktionsarbeit ohne Schutzzaun. Doch wie kann die Arbeitsteilung zwischen Mensch und Roboter so gestaltet werden, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attraktive Aufgaben erhalten? Das Projekt AQUIAS geht diese Fragen im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Teilhabe an attraktiver Arbeit an.

Wie die neuen Chancen der barrierefreien Mensch-Roboter-Zusammenarbeit speziell für schwerbehinderte Personen genutzt werden können, ist ein weiterer Schwerpunkt des Projekts AQUIAS. Die individuelle Unterstützung von schwerbehinderten Produktionsmitarbeiter*innen durch mobile Produktionsroboter verspricht Teilhabe an Arbeit für diese Personengruppe, aber auch Lernpotenzial für die Unterstützung normal leistungsfähiger Mitarbeiter*innen durch Robotik. In Workshops der Kickoff-Veranstaltung AQUIAS entwickelten die Projektpartner*innen erste Ideen für Zukunftsszenarien zur Mensch-Roboter-Kollaboration im Jahr 2030.

Die im weiteren Projektverlauf aufbereiteten Ergebnisse sind in diesem Bericht zusammengestellt. Sie vermitteln aus vielfältiger Perspektive ein positives und allgemeinverständliches Zielbild davon, wie Produktionsmitarbeiter*innen zukünftig mit Robotern in der unmittelbaren Mensch-Roboter-Kollaboration zusammenarbeiten werden.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Forschungsprojekt AQUIAS - Teilhabe durch Robotik
(Arbeitsqualität durch individuell angepasste Arbeitsteilung zwischen Produktionsrobotern und schwer-/nichtbehinderten Produktionsmitarbeitern)
https://www.iao.fraunhofer.de/de/forschung/forschungsbereich...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Forschungsprojekt AQUIAS - Teilhabe durch Robotik
(Arbeitsqualität durch individuell angepasste Arbeitsteilung zwischen Produktionsrobotern und schwer-/nichtbehinderten Produktionsmitarbeitern)
https://www.iao.fraunhofer.de/de/forschung/forschungsbereich...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV5935

Informationsstand: 28.04.2022