Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: DABEI: Digitalisierung in der betrieblichen Ausbildung von Menschen mit Behinderung

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Komorowski, Tim; Samray, David; Weller, Sabrina Inez

Herausgeber/in:

Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. (BAG BBW)

Quelle:

Die Berufliche Rehabilitation, 2019, 33(04), Seite 267-275, Freiburg: Lambertus, ISSN: 0931-0889

Jahr:

2019

Der Text ist von:
Komorowski, Tim; Samray, David; Weller, Sabrina Inez

Der Text steht in der Zeitschrift:
Die Berufliche Rehabilitation, 33(04), Seite 267-275

Den Text gibt es seit:
2019

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die zunehmende Digitalisierung hat weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitswelt und somit auch auf die betriebliche Ausbildung. Inzwischen sind alle Wirtschaftsbereiche und ein Großteil der Betriebe von der Digitalisierung betroffen. In größeren Industrieunternehmen steht die Aus- und Weiterbildung von Arbeitskräften für die Herausforderungen im Rahmen von Industrie 4.0 bereits auf der Tagesordnung und es werden entsprechende Strategien entwickelt.

Gleichzeitig gewinnt die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen vor dem Hintergrund des Zieles der Inklusion, aber auch aufgrund zunehmender Fachkräfteengpässe an Bedeutung. Zwar bildet etwa ein Viertel der ausbildungsberechtigten Betriebe Jugendliche mit Behinderung aus oder hat dies in den letzten fünf Jahren getan. Dennoch sind Menschen mit Behinderungen seltener auf dem ersten Arbeitsmarkt erwerbstätig.

Über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Bereitschaft von Betrieben, Menschen mit Behinderungen auszubilden, ist bislang wenig bekannt. Zentrale Frage des Projektes ist daher, inwiefern die zunehmende Digitalisierung für die betriebliche Ausbildung von Menschen mit Behinderungen inklusionshemmend oder -fördernd ist (digital divide).

Im Rahmen des DABEI-Projektes werden quantitative Betriebsdaten des BIBB-Qualifizierungspanel 2020 ausgewertet. Dabei wird neben der allgemeinen digitalen Ausstattung des Betriebes der Einsatz von Arbeitsmitteln, assistiver Technologien und barrierefreier Software sowie Lernmedien im Zusammenhang mit der betrieblichen Ausbildungsbeteiligung von Menschen mit Behinderungen untersucht.

Wo bekommen Sie den Text?

Die Berufliche Rehabilitation - Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe
https://www.bagbbw.de/verband/publikationen/fachzeitschrift/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Die Berufliche Rehabilitation - Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe
https://www.bagbbw.de/verband/publikationen/fachzeitschrift/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

DABEI: Digitalisation of company-based training of persons with disabilities

The increasing digitalisation is having far-reaching effects on the world of work and on company-based training. By now, all economic sectors and most companies are affected by digitalisation. Training and further education for personnel to cope with the challenges of Industry 4.0 is already on the agenda of bigger industrial enterprises and appropriate strategies are going to be developed.

Furthermore, in light of inclusion and increasing shortage of skilled employees occupational integration of people with disabilities is becoming more important. Even so about a quarter of the companies authorised to provide company-based VET reported to currently train young disabled people or have been training them over the past 5 years, they are less likely to be employed at the primary labour market.

Regarding the impact of digitalisation on the willingness of companies to provide company-based VET to disabled people very little is known. Therefore, the key question of the DABEI projectis, how far does the increasing digitalisation of company-based VET tend to inhibit or foster inclusion (digital divide) of disabled people.

To find answers, analysis will be conducted within the DABEI project (from Q1 2019 to Q4 2021) on the basis of an additional module of the BIBB Establishment Panel on Qualification and Competence Development 2020 (BIBB work equipment, assistive technologies and accessible software and learning media will also be examined in the context of the participation of people with disablities in company-based training.

Referenznummer:

R/ZS0062/0368

Informationsstand: 15.07.2021