Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Themenheft: Digitalisierung mit Augenmaß

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg); barrierefrei kommunizieren!

Quelle:

KON TE XIS, 2019, 19. Jahrgang (Ausgabe 68), Berlin: Eigenverlag, ISSN: 1862-2402

Jahr:

2019

Der Text ist von:
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg); barrierefrei kommunizieren!

Der Text steht in der Zeitschrift:
KON TE XIS, 19. Jahrgang (Ausgabe 68)

Den Text gibt es seit:
2019

Online-Publikation anzeigen (KON TE XIS 68) (PDF | 2,7 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Dass die Digitalisierung sukzessive alle Lebensbereiche erfasst, ist kein Geheimnis - und im Zeitalter von Industrie 4.0 sicherlich auch nötig. Dass - wie bei so vielen Dingen - hierbei das nötige Augenmaß angelegt werden muss, um irreparable Schäden zu vermeiden, hat der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen der Bundesregierung jüngst ins Stammbuch geschrieben.

Dessen berechtigte Sorgen, die in der ultimativen Forderung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu verbinden gipfeln, werden auf Seite 2 dargelegt. Dem 20-jährigen Bestehen des Gläsernen Labors auf dem Campus Berlin-Buch, einer hochgeschätzten außerschulischen Bildungseinrichtung, widmet sich der Beitrag auf den Seiten 4 und 5.

Gemeinsam die Digitalisierung an Schulen voranzutreiben, ist das Ziel eines Kooperationsprojektes von MINT-PC und dem Hasso-Plattner-Institut, das Pilotcharakter trägt. Wie das in den 100 beteiligten Schulen gelingt, ist auf den Seiten 6 und 7 zu lesen. „Maker“ aller Altersgruppen finden auf den Seiten 8 und 9 die Bauanleitung für eine „Anti-Schwerkraft-Scheibe", die im Bilger-Breustedt-Schulzentrum in Taufkirchen an der Pram entwickelt wurde. Dass Coding nicht nur etwas für Informatiker ist, sondern zum schulischen Alltag gehören sollte, wird im Beitrag auf den Seiten 10 und 11 deutlich.

Eher kritisch hingegen setzt sich Mag. Alexander Korab aus Wien mit der Digitalisierung im Unterricht auseinander. Seine Meinung, die sicherlich viel Stoff für kontroverse Diskussionen bietet, ist auf den Seiten12 und 13 zu lesen. Ab Seite 14 gibt es Literaturtipps aus der Praxis für die Praxis.

Wo bekommen Sie den Text?

Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH (tjfbg)
https://www.tjfbg.de
https://www.tjfbg.de/ausserschulische-angebote/barrierefrei-...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/ZA9917

Informationsstand: 29.08.2019