Diese Checkliste unterstützt betriebliche Akteur:innen bei der Implementierung von Digitalisierungsansätzen. Sie sensibilisiert dafür, bestehende Geschäftsmodelle und Prozesse grundsätzlich zu reflektieren und betriebsspezifisch vorteilhafte Ansätze für Industrie 4.0 zu identifizieren. Insbesondere fokussiert sie die ganzheitliche Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen zur Optimierung der Unternehmensprozesse.
Die Anwender:innen werden auf möglichen Handlungsbedarf hingewiesen, der aus der Technikeinführung resultiert, unter anderem in den Handlungsfeldern Arbeitsgestaltung, Betriebs- und Arbeitszeit, Entgelt, Arbeitsorganisation
usw. Bleiben diese Handlungsfelder unberücksichtigt, können Digitalisierungsmaßnahmen scheitern oder ihr Potenzial nur unvollständig entfalten.
Die Checkliste richtet sich vor allem an Unternehmen, die
- aktuell technische Veränderungen planen,
- mit deren Umsetzung in Kürze beginnen oder
- bereits in der Umsetzung befindliche Maßnahmen reflektieren und deren Wirkung verbessern möchten.
Die Fragen sollten in einem bereichsübergreifenden Team diskutiert werden, das verantwortlich für die Umsetzung von Digitalisierung & Industrie 4.0 ist. Je nach Handlungsfeld können unterschiedliche Spezialisten unterstützend einbezogen werden. Mithilfe der Checkliste kann das Team erforderliche Maßnahmen erkennen und beschreiben.
Dabei können Ideen entstehen oder Aufgaben offensichtlich werden, die in einem anderen Rahmen detailliert ausgearbeitet werden müssen. Die Checkliste kann die Unterstützung externer Expert:innen nicht ersetzen. Sie hilft jedoch, Unterstützungsbedarf zu erkennen und zu konkretisieren.
[Aus: Information der Herausgebenden]