Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Schwerpunktthema: Schön digital: Arbeit 4.0

Innovationen und Trends für Beruf, Bildung und Rehabilitation

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V. (BV BFW)

Quelle:

Rehavision, 2017, (03), Hamburg: Eigenverlag

Jahr:

2017

Der Text ist von:
Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V. (BV BFW)

Der Text steht in der Zeitschrift:
Rehavision, (03)

Den Text gibt es seit:
2017

Online-Publikation anzeigen (PDF | 1,2 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Ob 3D-Drucker oder Leichtbauroboter: Immer schneller dreht sich das Rad der Entwicklungen und Innovationen und verändert nicht nur die Produktion, sondern auch die Arbeitsprozesse. Wie sich das Innovationstempo der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt im Allgemeinen auswirkt, welche Chancen damit für Menschen mit Behinderungen verbunden sind und wie Arbeitsschutz und berufliche Bildung auf die Anforderungen der Zukunft reagieren, darum geht es in dieser Ausgabe der REHAVISION.

Aus dem Inhalt:

  • Schwerpunkt Innovation und Trends: Schön digital: Arbeit 4.0
  • Kompetenzen für die Arbeit der Zukunft
  • Digitalisierung: Chance oder Risiko?
  • „Werben für eine umfassende Kultur der Prävention"
  • Das digitale Berufsförderungswerk
  • Schwerpunkte Rehabilitation: Schnelle Wege zurück in Arbeit
  • „Leistungen wie aus einer Hand"
  • Aufgaben für die Zukunft
  • Aktuelles aus den BFW: SAP und BFW: Partner bei Arbeit 4.0 - Gemeinsam Inklusion schaffen

Wo bekommen Sie den Text?

Magazin Rehavision - Chancen und Perspektiven der Beruflichen Rehabilitation
https://www.bv-bfw.de/alltags-sprache/publikationen/rehavisi...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Magazin Rehavision - Chancen und Perspektiven der Beruflichen Rehabilitation
https://www.bv-bfw.de/alltags-sprache/publikationen/rehavisi...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZA0025/0015

Informationsstand: 09.11.2021