Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Das virtuelle Klassenzimmer: Chancen durch E-Learning

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Basener, Dieter

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

KLARER KURS, 2009, 2(01), Seite 8-11, Hamburg: 53 Grad NORD, ISSN: 1867-6693

Jahr:

2009

Der Text ist von:
Basener, Dieter

Der Text steht in der Zeitschrift:
KLARER KURS, 2(01), Seite 8-11

Den Text gibt es seit:
2009

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Dieter Basener thematisiert die virtuelle Ausbildung für Menschen mit Behinderungen im Berufsbildungswerk Neckargemünd. Genau wie die Präsenzausbildung dauert sie drei Jahre, vermittelt denselben Unterrichtsstoff und stellt dieselben Prüfungen. Neben dem Unterricht stehen den Auszubildenden auch begleitende Hilfen wie psychologischer Dienst, Ergotherapie, Arbeitsintegration und Techniker zur Verfügung.

Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verringern sich nicht für die Teilnehmer der virtuellen Ausbildung. Jedoch sind sie genauso wie die Teilnehmer der Präsenzausbildung auf Eigeninitiative angewiesen. Das Berufsbildungswerk Neckargemünd empfiehlt daher sich durch Praktika bei Firmen vorzustellen, um so seine Arbeitsleistungen unter Beweis zu stellen.

Zusammen mit dem Annastift in Hannover entwickelte das Berufsbildungswerk Neckargemünd die virtuelle Ausbildung, die nicht nur vor technische Herausforderungen stellte sondern auch die besondere Schulung der Lehrkräfte erforderte. Zudem mussten die Didaktik, Methodik und die Kommunikationsbesonderheiten an die neuen Gegebenheiten angepasst werden.

Trotz der mehr als guten Prüfungsergebnisse und Vermittlungszahlen der virtuellen Ausbildung bleiben die Reha-Berater der Agenturen für Arbeit skeptisch und befürchten eine Isolation der Teilnehmer. Schüler weisen diese Befürchtung jedoch zurück. Durch die kleinen Kurse von maximal 6 Personen entsteht eine enge Beziehung zwischen den Kursteilnehmern, die in Form von Meinungsaustausch und gegenseitigem Helfen weit über den Unterricht hinausgeht.

Die virtuelle Ausbildung eignet sich besonders für Menschen mit schweren Einschränkungen und gibt eine gute Möglichkeit von zu Hause aus eine berufliche Qualifizierung zu erreichen und somit am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Wo bekommen Sie den Text?

KLARER KURS - Magazin für berufliche Teilhabe
https://www.53grad-nord.com/klarer-kurs/artikel

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

KLARER KURS - Magazin für berufliche Teilhabe
https://www.53grad-nord.com/klarer-kurs/artikel

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0170/7106

Informationsstand: 27.05.2009