Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Entwicklung digitaler Sozialkompetenz in der Berufsausbildung via E-Learning

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Wehking, Anja

Herausgeber/in:

Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. (BAG BBW)

Quelle:

Die Berufliche Rehabilitation, 2019, 33(04), Seite 276-280, Freiburg: Lambertus, ISSN: 0931-0889

Jahr:

2019

Der Text ist von:
Wehking, Anja

Der Text steht in der Zeitschrift:
Die Berufliche Rehabilitation, 33(04), Seite 276-280

Den Text gibt es seit:
2019

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Im Zuge der Digitalisierung wandeln sich Berufsprofile und Anforderungen an Mitarbeiter:innen. Diese Veränderungen haben Auswirkungen auf die berufliche Ausbildung. Die Novellierung vorhandener und die Entstehung neuer Ausbildungsordnungen sollen der digitalen Transformation Rechnung tragen.

So wurden beispielsweise zum 1. August 2014 die Ausbildungsberufe Bürokaufmann:frau, Kaufmann:frau für Bürokommunikation und Fachangestellte für Bürokommunikation zum/zur Kaufmann:frau für Büromanagement zusammengefasst und seit dem 1. August 2018 gibt es den Ausbildungsberuf „Kaufmann:frau im E-Commerce".

Die Neuordnungen knüpfen an die Fortentwicklung der Informationstechnik, einer zunehmenden Prozessorientierung, stärkerer Kundenorientierung, Anforderungen hinsichtlich Team- und Projektarbeit sowie mehr Eigenverantwortung und Selbständigkeit. Dadurch soll eine Anpassung an die Kompetenzanforderungen der Arbeitswelt 4.0 erreicht werden.

Durch die Digitalisierung des Arbeitens wird der Einsatz moderner synchroner und asynchroner Kommunikationswerkzeuge und die internetbasierte Vernetzung zur Normalität. Mitarbeiter:innen benötigen in der Zukunft Kompetenzen, die sie befähigen, auch in der digitalen Arbeitsumgebung mit Kollegen, Vorgesetzten und Geschäftspartner:innen effektiv zusammenzuarbeiten. Digitale Kompetenz ist notwendig, um mit diesen Veränderungen umzugehen.

Wo bekommen Sie den Text?

Die Berufliche Rehabilitation - Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe
https://www.bagbbw.de/verband/publikationen/fachzeitschrift/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Die Berufliche Rehabilitation - Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe
https://www.bagbbw.de/verband/publikationen/fachzeitschrift/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Development of digital social skills in vocational training via e-learning

In a digital working environment of the future social digital skills are becoming increasingly important. The ability to communicate in a professional context with colleagues, superiors and business partners must be developed not only in a real but also in a virtual environment already during the vocational training.

This requires not only the creation of the technical prerequisites, but also the establishment of an appropriate educational concept that enables active and cooperative exchange in a virtual working environment. The article presents the learning theory background of such an environment as well as the practical example of a concrete implementation.

Referenznummer:

R/ZS0062/0369

Informationsstand: 15.07.2021