Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Aktuelle Ausbildungs- und Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderung im Handwerk

Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Kubin, Theresa; Tratt, Benedikt

Herausgeber/in:

Deutsches Handwerksinstitut (DHI); Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften (LFI)

Quelle:

München: Eigenverlag, 2023, 51 Seiten

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Kubin, Theresa; Tratt, Benedikt

Den Text gibt es seit:
2023

Online-Publikation anzeigen (PDF | 4,2 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Ziel dieser Untersuchung ist es, mithilfe einer empirischen Datenerhebung Erkenntnisse über die aktuelle Ausbildungs- und Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderungen im Handwerk zu gewinnen. Neben allgemeinen Einstellungen und Erfahrungen sollen mögliche Motive und Hindernisse von Betrieben im Zuge der Beschäftigung und Ausbildung von Menschen mit Behinderungen erfasst werden, um notwendige Unterstützungsmaßnahmen zu identifizieren. Um in diesem Zusammenhang relevante Entwicklungstrends zu ermitteln, wurde daher eine Befragung des Ludwig-Fröhler-Instituts aus dem Jahr 2015 in leicht angepasster Form wiederholt.

Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass sich die Beschäftigungs- und Ausbildungssituation in den Betrieben seit 2015 nur geringfügig verändert hat. Die befragten Handwerksbetriebe zeigen eine positive Einstellung gegenüber Menschen mit Behinderungen und haben weitestgehend gute Erfahrungen in Hinblick auf die Beschäftigung und Ausbildung behinderter Menschen gemacht. Das Motiv der Fachkräftesicherung hat in den vergangenen Jahren deutlich an Relevanz gewonnen. Ferner lernte ein größerer Anteil der Betriebe die Personen mit Behinderungen durch eine Bewerbung oder Vermittlungen der Agentur für Arbeit kennen.

Viele Unterstützungsmaßnahmen sind jedoch weiterhin nur wenig bekannt und werden selten genutzt. Zudem werden diese als eher durchschnittlich bewertet. Es ist daher empfehlenswert, die Informationsbereitstellung und bereits bestehenden Unterstützungsmaßnahmen weiter zu verbessern und an die Bedürfnisse der Handwerksbetriebe anzupassen, um bestehende Hürden abzubauen und die Inklusion im Handwerk zu fördern.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften (LFI)
https://lfi-muenchen.de/wirtschaft/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften (LFI)
https://lfi-muenchen.de/wirtschaft/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV7743x02

Informationsstand: 31.03.2023