Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie
Titel der Veröffentlichung: Schichtarbeit unter Veränderungsdruck

Praxiserfahrungen - Herausforderungen - Zielkonflikte

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Hielscher, Volker; Kreutzer, Elena; Matthäi, Ingrid

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Baden-Baden: Nomos, 2019, 165 Seiten: Broschiert, ISBN: 978-3-8487-5913-2 (Print); 978-3-7489-0039-9 (ePDF)

Jahr:

2019

Der Text ist von:
Hielscher, Volker; Kreutzer, Elena; Matthäi, Ingrid

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Nomos

Den Text gibt es seit:
2019

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Immer mehr Menschen arbeiten im Schicht- und Nachtdienst. Ihr Alltags- und Privatleben wird durch den Schichtplan strukturiert, mit Folgen für das soziale Alltagsleben. Unternehmen wiederum stehen vor der Frage, wie sie die Arbeitsfähigkeit ihrer Schichtarbeitenden langfristig erhalten und mit älter werdenden Belegschaften einen leistungsfähigen Schichtbetrieb organisieren können.

Fallstudien aus verschiedenen Branchen verdeutlichen, dass Schichtarbeit nicht gleich Schichtarbeit ist und dass sich die Arbeitsbiografien von Schichtbeschäftigten unterschiedlich entwickeln. Manche können gesund und zufrieden bis zum Renteneintritt im Schichtbetrieb verbleiben, andere leiden unter Beeinträchtigungen ihrer Gesundheit und ihrer Lebensqualität. Da die betrieblichen Optionen für gesundheitsbedingte Schichtbefreiungen an Grenzen stoßen, suchen die Unternehmen nach innovativen Konzepten, wie sie Arbeitsfähigkeit und Motivation ihrer Beschäftigten im Schichtbetrieb langfristig erhalten können.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Nomos Verlagsgesellschaft
https://www.nomos-shop.de

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Nomos Verlagsgesellschaft
https://www.nomos-shop.de

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Shift work

An increasing number of people do shift work, including night shifts. These shifts structure their daily and private lives and, in turn, affect their social lives. Companies, on the other hand, are faced with the questions of how they can maintain their shift workers’ ability to work in the long term and how they can organise productive shift work with ageing employees.

Case studies from a variety of sectors reveal that shift work does not necessarily equate to shift work and that shift workers’ ability to work develops differently. Some remain healthy and contented doing shift work until they retire, while others find the work is detrimental to their health and quality of life. As companies’ options for relieving staff of shift work for health reasons are limited, they are continually looking for innovative ways in which they can sustain their employees’ ability and motivation to do shift work in the long term.

Referenznummer:

R/NV3025

Informationsstand: 22.07.2019