Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: lidA - Idee, Studie, Ergebnisse

Eine Kohortenstudie zu Arbeit, Alter, Gesundheit und Erwerbsteilhabe bei älteren Erwerbstätigen in Deutschland

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Hasselhorn, Hans Martin; Borchart, Daniela; Brühn, Lesley [u. a.]

Herausgeber/in:

Bergische Universität Wuppertal

Quelle:

Wuppertal: Eigenverlag, 2019

Jahr:

2019

Der Text ist von:
Hasselhorn, Hans Martin; Borchart, Daniela; Brühn, Lesley [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2019

Online-Publikation anzeigen (PDF | 3 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Arbeitswelt wandelt sich. Neue Technologien, veränderte Arbeitsformen, Flexibilisierung und weitere Faktoren führen zu veränderten Arbeitsbedingungen, die auch ältere Erwerbstätige vor große Herausforderungen stellen. Gleichzeitig ist die Verlängerung des Erwerbslebens ein zentrales gesellschaftspolitisches Anliegen.

Wenn ältere Erwerbstätige heute mehr und länger als bisher arbeiten sollen, stellen sich für Politik, Gesellschaft und Betriebe folgende Fragen:
  • Welche Arbeitsbedingungen, welche Erwerbsverläufe, aber auch welche persönlichen Faktoren beeinflussen Fähigkeit und Bereitschaft, (länger) zu arbeiten? - und letztendlich, wer wie lange in der Arbeit bleibt?
  • (Wie) können Gesundheit, Motivation und Arbeitsfähigkeit erhalten werden?
  • Was bedeutet ein verlängertes Arbeitsleben für Erwerbstätige, die dies nicht mehr können oder wollen?
Die lidA-Studie sucht Antworten auf diese Fragen.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

lidA-Studie
lidA - leben in der Arbeit - Kohortenstudie zu Gesundheit und Älterwerden in der Arbeit
https://arbeit.uni-wuppertal.de/de/studie/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

lidA-Studie
lidA - leben in der Arbeit - Kohortenstudie zu Gesundheit und Älterwerden in der Arbeit
https://arbeit.uni-wuppertal.de/de/studie/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV6184

Informationsstand: 26.02.2021