Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Aktionsplan Niedersachsen 2024-2027

Aktionsplan Inklusion 2024-2027 für ein barrierefreies Niedersachsen: Schritte zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Quelle:

Hannover: Eigenverlag, 2024, 172 Seiten

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (PDF | 4 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Seit dem 26. März 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) geltendes Recht in Deutschland. Sie konkretisiert die bestehenden Menschenrechte - zum Beispiel das Recht auf Bildung oder das Recht auf Gesundheit - aus der Perspektive der Menschen mit Behinderungen.

In einem partizipativen, koordinierten und ressortübergreifenden Prozess werden in Niedersachsen zur Umsetzung der Konvention regelmäßig Landesaktionspläne Inklusion erarbeitet und umgesetzt. Der erste Aktionsplan wurde 2017 von der Niedersächsischen Landesregierung veröffentlicht und seitdem zwei Mal fortgeschrieben. Bereits über 350 Maßnahmen wurden in den letzten sechs Jahren auf diese Weise für ein inklusives Niedersachsen auf den Weg gebracht.

Zentrales Gremium für die Erarbeitung und Umsetzung des Aktionsplans ist das Begleitgremium. Im Begleitgremium sind sowohl Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien und der Staatskanzlei als auch Mitglieder des Landesbeirats für Menschen mit Behinderungen sowie die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen und die Geschäftsstelle Aktionsplan Inklusion vertreten.

Der neue Aktionsplan steht unter dem Motto „Teil Sein“ - denn Menschen mit Behinderungen sind nicht nur ein wichtiger Teil von Niedersachsen, sie sollen auch selbstverständlich in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in Niedersachsen Teil sein. Das Motto des Aktionsplans spiegelt damit ein wichtiges Ziel zur Umsetzung der UN-BRK in Niedersachsen wider. Er ist Anspruch und Wirklichkeit zugleich.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
https://www.ms.niedersachsen.de

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
https://www.ms.niedersachsen.de

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Mehr bei REHADAT:

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV6617xL14xSSx24

Informationsstand: 12.11.2024