Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Schwerpunkt: Der Mensch im Mittelpunkt der Arbeitsgestaltung

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Quelle:

baua: Aktuell, 2024, (02), Dortmund: Eigenverlag, ISSN: 2199-7332

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Der Text steht in der Zeitschrift:
baua: Aktuell, (02)

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Das Schwerpunktthema der zweiten Ausgabe der baua: Aktuell im Jahr 2024 lautet „Der Mensch im Mittelpunkt der Arbeitsgestaltung“.

Vor dem Hintergrund der thematischen Treiber der Arbeitswelt, wie Künstlicher Intelligenz, Fachkräftemangel und neuer Formen der Organisation von Arbeit ist das zentrale Prinzip menschengerechter Arbeitsgestaltung, Arbeit an den Menschen anzupassen, aktueller und wichtiger denn je. Dabei stellen die mit dem Wandel der Arbeitswelt einhergehenden Veränderungsprozesse auch die Arbeitsgestaltung vor große Herausforderungen.

Mit ihrer Forschung und ihrem Wissenschaftstransfer will die BAuA dazu beitragen, dass insbesondere unter diesen Bedingungen Arbeit menschengerecht ist und bleibt. Dabei verfolgt sie das Ziel, Beschäftigte soweit wie möglich vor Gefährdungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu schützen und Arbeit so zu gestalten, dass sie als Ressource einen Beitrag zur Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung leistet .

In dieser Ausgabe gibt die BAuA den Leserinnen und Leser einen Einblick in ihre Arbeiten in diesem breit gefächerten Themenfeld. So werden zum Beispiel Erkenntnisse zum Umgang mit Zeit- und Leistungsdruck sowie der Bedeutung von Pausen und Erholung präsentiert. Weitere Artikel befassen sich mit der humanzentrierten Gestaltung der Interaktion von Menschen und Robotern sowie der Rolle von Führungskräften bei organisationalen Veränderungsprozessen. Ein Beispiel für den Transfer von Erkenntnissen in die betriebliche Praxis ist der Leitfaden zu guter Stationsorganisation in Kliniken, dessen Hintergründe und Anwendungsmöglichkeiten ebenfalls vorgestellt werden.

Weitere Beiträge in diesem Heft berichten über eine Fachveranstaltung zum Thema „Gefahrstoffe und Biostoffe“, den neuen Schwerpunkt „Automatisierung von Aufgaben“ im Rahmen der EU-OSHA-Kampagne „Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ und die Pläne der DASA für mehr Inklusion in der Ausstellungsarbeit.

Wo bekommen Sie den Text?

baua: Aktuell
Amtliche Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Aktuell/Aktuel...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

baua: Aktuell
Amtliche Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Aktuell/Aktuel...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZA0144/0011

Informationsstand: 22.08.2024