Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Künstliche Intelligenz erfordert ethische Grundsätze (Teil 1 von 3)

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Wienhold, Lutz

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

sicher ist sicher (sis), 2024, 75(03), Seite 123-127, Berlin: ESV - Erich Schmidt Verlag, ISSN: 2199-7330, eISSN: 2199-7349

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Wienhold, Lutz

Der Text steht in der Zeitschrift:
sicher ist sicher (sis), 75(03), Seite 123-127

Den Text gibt es seit:
2024

Original-Abstract anzeigen (HTML)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Bei Künstlicher Intelligenz (KI) handelt es sich um eine Kombination von Daten, Algorithmen und Technik. Mit KI sollen Aufgaben wie das Erkennen von Mustern, das Schlussfolgern, das Lösen von Problemen, das Finden von Entscheidungen unterstützt sowie die Anwendung auf weitere reale Systeme realisiert werden.

Die Fähigkeiten des Menschen und die menschliche Intelligenz werden über Sprachverarbeitung und Robotik, über neuronale Netzwerke sowie maschinelles Lernen nachgebildet. Die damit verbundenen Möglichkeiten und Risiken erfordern eine ethisch-moralische Beurteilung. Auch die Nutzung von KI für den Arbeitsschutz ist hierbei einzubeziehen.

  • Teil 1 des Beitrags befasst sich mit den Kriterien für eine ethische Beurteilung von KI,
  • Teil 2 mit dem diesbezüglichen Spannungsfeld von Arbeitsschutz und Wirtschaftlichkeit,
  • Teil 3 mit dem möglichen Nutzen von KI für den Arbeitsschutz.

Wo bekommen Sie den Text?

sicher ist sicher - Arbeitsschutz aktuell
https://www.sisdigital.de/inhalt.html

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

sicher ist sicher - Arbeitsschutz aktuell
https://www.sisdigital.de/inhalt.html

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZA0166/0176x01

Informationsstand: 06.11.2024