Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Digitalisierung als Motor von Assistierender Technologie (AT), Barrierefreiheit und Inklusion

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Die Rehabilitationstechnologie im Wandel: Eine Mensch-Technik-Umwelt-Betrachtung

Autor/in:

Miesenberger, Klaus

Herausgeber/in:

Heitplatz, Vanessa; Wilkens, Leevke

Quelle:

Dortmund: Eldorado, 2024, Seite 1-14

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Miesenberger, Klaus

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Eldorado

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.17877/DE290R-24310)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Digitale Technologie und die Digitalisierung werden zur Basis für die Inklusion, wenn effiziente Assistierende Technologien (ATs) verfügbar sind und digitale Barrierefreiheit umgesetzt wird.

Dieser Beitrag beleuchtet die parallele historische Entwicklung der Selbstbestimmt-Leben- und Bürgerrechtsbewegung von Menschen mit Behinderung und der parallel startenden digitalen Revolution, die gemeinsam Inklusion vorantreiben.

Das inkludierende Potential neuer digitaler Technologie im Vergleich zu allen anderen bisherigen (alten) Technologien macht verständlich, welch mächtiges Werkzeug der Inklusion wir damit an die Hand bekommen.

[Aus: Autorenreferat]

Wo bekommen Sie den Text?

Eldorado - Repositorium der TU Dortmund
Ressourcen aus und für Forschung, Lehre und Studium
https://eldorado.tu-dortmund.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Eldorado - Repositorium der TU Dortmund
Ressourcen aus und für Forschung, Lehre und Studium
https://eldorado.tu-dortmund.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Technology and Disability in Transition: Topics and Developments

Digital technology and digitisation are the base for inclusion if efficient Assistive Technologies (ATs) are at hand and digital accessibility is implemented.

We will look in the parallel historic development of the Disability Independent Living and Human Rights Movement and the upcoming digitisation which together developed as strong supporters of inclusion.

We will analyse the inclusive potential of new digital technology in comparison to other traditional (old) technologies to underline what powerful tool to support inclusion we get at hand.

Referenznummer:

R/NV9303x26

Informationsstand: 28.10.2024