Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: E-Inklusion: Von Assistiven Technologien zu smarten Umgebungen

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Die Rehabilitationstechnologie im Wandel: Eine Mensch-Technik-Umwelt-Betrachtung

Autor/in:

Burzagli, Laura; Emiliani, Pier Luigi

Herausgeber/in:

Heitplatz, Vanessa; Wilkens, Leevke

Quelle:

Dortmund: Eldorado, 2024, Seite 507-524

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Burzagli, Laura; Emiliani, Pier Luigi

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Eldorado

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.17877/DE290R-24360)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Mit Hauptbezug auf die in Europa durchgeführten Forschungsaktivitäten beschreibt dieses Kapitel die Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bei der Unterstützung der Integration von Menschen in die Gesellschaft. Er beginnt mit dem unmittelbaren Einsatz der IKT als Hilfsmittel, um Menschen mit eingeschränkten Aktivitäten (zum Beispiel Blinde und Gehörlose) Kommunikation und Zugang zu Informationen zu ermöglichen.

Anschließend wird der Wandel der Einstellungen beschrieben, der durch die technischen Entwicklungen in diesem Bereich und den Ansatz internationaler Organisationen (UN und WHO) ausgelöst wurde und zum Vorschlag des Design for All (DfA) und zum Konzept führte, dass die Technologie genutzt werden muss, um das Wohlbefinden aller Menschen zu gewährleisten.

Ermöglicht wird dies durch die technologischen Entwicklungen, die zur Entstehung intelligenter Umgebungen führen, in denen Technologien miteinander verbunden werden können, um alle Menschen bei jeder Tätigkeit zu unterstützen. Einige Prototypen, die entwickelt wurden, um die Machbarkeit interessanter Unterstützungsanwendungen zu demonstrieren, werden kurz beschrieben, wobei auf die Möglichkeit von Verbesserungen durch künstliche Intelligenz hingewiesen wird.

[Aus: Referat der Verfassenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Eldorado - Repositorium der TU Dortmund
Ressourcen aus und für Forschung, Lehre und Studium
https://eldorado.tu-dortmund.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Eldorado - Repositorium der TU Dortmund
Ressourcen aus und für Forschung, Lehre und Studium
https://eldorado.tu-dortmund.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

E-Inclusion: From Assistive Technology to Smart Environments

With main reference to research activities carried out in Europe, the paper describes the impact of Information and Communication Technology (ICT) in supporting the integration of people in the society. It starts from its immediate use in assistive technology for granting communication and access to information to people with limitations of activities (e.g., blind, and deaf people).

Then it describes the change of attitudes due to the technical developments in the field and the approach of international organizations (UN and WHO), leading to the proposal of Design for All (DfA) and to the concept that technology must be used to guarantee the well-being of all people.

This is made possible by the developments of technology leading to the emergence of intelligent environments, where technology can be interconnected to support all people in any activity. Some prototypes developed to show the present feasibility of interesting support applications are shortly described, pointing out the possibility of improvement due to Artificial Intelligence.

Referenznummer:

R/NV9303x29

Informationsstand: 28.10.2024