Icon Literatur
Icon Sammelwerk

Dokumentart(en): Sammelwerk
Titel der Veröffentlichung: BetrVG Betriebsverfassungsgesetz

Basiskommentar mit Wahlordnung und EBR-Gesetz

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Kommentar für die Praxis

Autor/in:

Däubler, Wolfgang; Klebe, Thomas; Wedde, Peter [u. a.]

Herausgeber/in:

Däubler, Wolfgang; Klebe, Thomas; Wedde, Peter

Quelle:

Frankfurt am Main: Bund, 2024, 19., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage, 3304 Seiten, ISBN: 978-3-7663-7389-2

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Däubler, Wolfgang; Klebe, Thomas; Wedde, Peter [u. a.]

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Bund

Den Text gibt es seit:
2024

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Vorteile auf einen Blick:

  • Mit erster Kommentierung zur geplanten neuen Betriebsrätevergütung
  • Fundierte Lösungen, auch zu neuen Themen und Rechtsfragen
  • Zugriff auf jährlich aktualisierte Online-Version
Die Arbeit der Betriebsräte ist durch die Digitalisierung komplexer geworden. Die Einführung von KI und ChatGPT sowie der Trend zur weiteren Automatisierung in nahezu allen Arbeitsbereichen bringen neue Herausforderungen für die Mitbestimmung. Die Autorinnen und Autoren stellen sich den neuen Entwicklungen, ordnen sie betriebsverfassungsrechtlich ein und entwickeln eigenständige Lösungen, wo noch keine klaren Regeln bestehen. Alle Teile des Kommentars wurden aktualisiert. Rechtsprechung und Gesetzgebung sind auf dem Stand von September 2023 verarbeitet.

Die geplanten Neuregelungen zur Betriebsrätevergütung, die voraussichtlich im ersten Quartal 2024 in Kraft treten, sind bereits umfassend berücksichtigt. Sobald das Gesetz in Kraft tritt, wird die Online-Version angepasst.

Kernthemen der Neuauflage sind:

  • Geplante Neuregelungen zur Betriebsrätevergütung
  • Mitbestimmung beim Hinweisgeberschutzgesetz
  • Arbeitszeiterfassung und Initiativrecht des Betriebsrats
  • Initiativrecht des Betriebsrats bei technischen Einrichtungen
  • Mitbestimmung bei KI, insbesondere ChatGPT und Metaverse
  • Digitalisierung der Gewerkschaftsarbeit im Betrieb
  • Details zu Online-Betriebsratssitzungen
  • Erste Rechtsprechung zur neuen Wahlordnung
[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Bund-Verlag
https://www.bund-verlag.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Bund-Verlag
https://www.bund-verlag.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV2266

Informationsstand: 22.02.2024