Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Vielfalt fördern: Sensibilisieren und unterstützen für einen inklusiven Arbeitsmarkt

Kernforderungen für Inklusion am Arbeitsmarkt

Obertitel:

Positionspapiere der BDA

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

BDA | DIE ARBEITGEBER - Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2025, Stand: Februar 2025, 5 Seiten

Jahr:

2025

Der Text ist von:
BDA | DIE ARBEITGEBER - Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Den Text gibt es seit:
2025

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ist ein wichtiges Ziel. Auch angesichts des Arbeits- und Fachkräftemangels ist es im ureigenen Interesse der Unternehmen, Menschen mit Behinderungen und gesundheitlichen Einschränkungen im Betrieb zu halten und bei der Personalrekrutierung auch die Potenziale von Menschen mit Behinderungen in den Blick zu nehmen.

Arbeitgeber nehmen diese Verantwortung ernst und setzen sich aktiv für die Ausbildung und die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. 1,1 Millionen schwerbehinderte Menschen in Beschäftigung belegen dies. Sie sind - richtig eingesetzt - voll leistungsfähige Beschäftigte, die vielfach besonders motiviert ihre Aufgaben erfüllen.

Es braucht Bewusstseinsbildung und Unterstützung im Zuständigkeitsdschungel statt kontraproduktiven Zwangs. Die Botschaft ist entscheidend, dass die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein Gewinn für und im betriebswirtschaftlichen Interesse von Unternehmen ist und nicht etwas, das Zwang erfordert.

Im Folgenden führt das Positionspapier Punkte auf, die laut BDA-Position wichtig für noch mehr Inklusion am Arbeitsmarkt wären.

Wo bekommen Sie den Text?

BDA | DIE ARBEITGEBER
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
https://www.arbeitgeber.de

Referenznummer:

R/NV5260x03

Informationsstand: 24.03.2025