Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie
Titel der Veröffentlichung: Vielfalt: Das andere Wörterbuch

100 Wörter - 100 Menschen - 100 Beiträge

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Pertsch, Sebastian

Quelle:

Berlin: Dudenverlag, 2024, 1. Auflage, 272 Seiten, ISBN: 978-3-411-75601-8

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Pertsch, Sebastian

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Dudenverlag

Den Text gibt es seit:
2024

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Diversität spiegelt sich inzwischen auch sprachlich in einer großen Anzahl an Begriffen wider.
  • Aber welche davon werden im Diskurs und in den Medien wirklich verwendet, wenn es um das Thema Diversity geht?
  • Kann man noch „Behinderte“ sagen oder ist nur noch „Menschen mit Behinderungen“ angemessen?
  • Was wünschen sich die Betroffenen?
  • Wie steht es um „woke", das auf soziale Ungerechtigkeit und Rassismus hinweist, in rechten Kreisen aber fälschlich synonym für links steht?
  • Und welche Begriffe sollten Sie als Fachleute oder Laien wirklich kennen?
Dazu gehören „Ableismus", „TERF“ und auch „Klassismus".

Welche Diversity-Begriffe müssten hingegen eigentlich längst bekannt sein, sind es aber noch nicht? Dazu gehören „queer", „marginalisiert", „Misogynie“ und „Inklusion".

Die Dudenredaktion lässt 100 namhafte Fachleute, die häufig auch einen persönlichen und/oder beruflichen Bezug zum Thema haben, 100 Wörter erklären. Es schreiben unter anderem Ferda Ataman, Raúl Krauthausen, Natascha Strobl, Marina Weisband und Christian Stöcker.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Bibliographisches Institut GmbH - Dudenverlag
https://www.duden.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV5700

Informationsstand: 09.12.2024