Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Künstliche Intelligenz in der (Sozial-)Psychiatrie

Ein Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Heuchemer, Peter

Herausgeber/in:

Aktion Psychisch Kranke e.V. (APK); Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.; Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V. (BApK)

Quelle:

Psychosoziale Umschau, 2024, 39(02), Seite 22-23, Köln: Psychiatrie, ISSN: 0930-4177

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Heuchemer, Peter

Der Text steht in der Zeitschrift:
Psychosoziale Umschau, 39(02), Seite 22-23

Den Text gibt es seit:
2024

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) ist groß. Jede Branche sucht aktuell nach Wegen, KI nutz- und gewinnbringend in die eigenen Prozesse und Produkte einzubauen. Da liegt die Idee nahe, KI auch im psychiatrischen Kontext einzusetzen, um die Therapie zu verbessern, Wartezeiten zu überbrücken, den Fachkräftemangel abzufedern - oder Kosten zu sparen. Spannende Fähigkeiten der KI sind dabei vor allem, Muster in großen Datenmengen zu erkennen und die menschliche Sprache und Denkweise zu imitieren.

Zum öffentlichen Interesse maßgeblich beigetragen hat der US-Konzern OpenAI, der im November 2022 den Chatbot „ChatGPT“ für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Das Revolutionäre: Menschen müssen nicht länger eine Programmiersprache beherrschen, um mit einer KI zu interagieren, sondern greifen auf ein intuitiv verwendetes Werkzeug zurück: die eigene Sprache.

Die Zahl der Nutzenden stieg rasant an und auch jenseits der IT-Fachwelt wurde nun erlebbar, was KI kann. Und so mancher fragt sich: Kann ChatGPT auch bei seelischen Problemen helfen?

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Psychosoziale Umschau (PSU)
https://www.psychiatrie-verlag.de/zeitschriften/psychosozial...
https://psychiatrie-verlag.de/recht-konkret/#

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0185/0091

Informationsstand: 22.08.2024