Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Digitale Unterstützung der beruflichen Kommunikation gehörloser Menschen

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Illmer, Britta; Craxton, Peter; Harms, Christiane [u. a.]

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

RP Reha, 2024, 11(01), Seite 34-46, Halle (Saale): Universitätsverlag Halle-Wittenberg, ISSN: 2366-7877

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Illmer, Britta; Craxton, Peter; Harms, Christiane [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
RP Reha, 11(01), Seite 34-46

Den Text gibt es seit:
2024

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Aufsatz ist entstanden aus der Arbeit des laufenden Projektes Digitale Unterstützung der beruflichen Eingliederung gehörloser Menschen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales in den Jahren 2021-2025 aus Mitteln des Ausgleichsfonds nach § 161 SGB IX gefördert.

Es werden digitale Produkte für die Unterstützung der beruflichen Eingliederung gehörloser Menschen auf dem Arbeitsmarkt entwickelt.

Wichtigste Produkte sind ein berufliches Fachgebärdenlexikon Sign4All und digitale Hilfen zur Optimierung von Kursen zur Förderung der Schriftsprachkompetenz gehörloser Menschen.

Die Nutzung des Fachgebärdenlexikons wird in einem begleitenden Schulungsangebot und durch kleine digitale Tools, wie der Gebärdensuche und den Vokabeltrainer, umfassend unterstützt.

Die generelle Zielsetzung des Projektes ist also die Entwicklung von Hilfe für eine verbesserte Kommunikation gehörloser Menschen im Berufsleben. Tatsächlich ist „Kommunikation“ mit Hörenden die zentrale Herausforderung für die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe Gehörloser.

Rechtlich besteht ein System von Vorschriften im nationalen wie auch im internationalen Recht, das die Kommunikation gehörloser Menschen fördern und sichern soll. So verlangt die UN BRK eine vielfältige Förderung der Gebärdensprache und des Gebärdendolmetschens. Das Projekt steht in einer langen Reihe von Projekten, die der Ausgleichsfonds beim BMAS für die Förderung der beruflichen Nutzung der Deutschen Gebärdensprache in den letzten circa 30 Jahren finanziert hat.

Wo bekommen Sie den Text?

RP Reha - Recht und Praxis der Rehabilitation
https://uvhw.de/rp-reha.html

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/ZS0184/0192

Informationsstand: 10.05.2024