Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Sei kreativ! Literatur Review zum Einbezug von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in Medien-Nutzungs-Studien

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Die Rehabilitationstechnologie im Wandel: Eine Mensch-Technik-Umwelt-Betrachtung

Autor/in:

Heitplatz, Vanessa; Wilkens, Leevke

Herausgeber/in:

Heitplatz, Vanessa; Wilkens, Leevke

Quelle:

Dortmund: Eldorado, 2024, Seite 105-126

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Heitplatz, Vanessa; Wilkens, Leevke

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Eldorado

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.17877/DE290R-24317)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Digitale Medien haben ein weitreichendes Potenzial für Menschen mit und ohne Behinderungen. Das zunehmende Interesse an der Mediennutzung spiegelt sich in zahlreichen Studien weltweit wider. Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung sind aufgrund einer Reihe von Hindernissen (zum Beispiel kognitive und sprachliche Fähigkeiten) von der Forschung in diesem Bereich ausgeschlossen.

In Anbetracht des Mangels an Forschung über Mediennutzung und Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung werden in diese Literatur Review die folgenden Forschungsfragen untersucht:
1) Sind Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in aktuelle Forschung einbezogen?
2) Welche Forschungsmethoden werden verwendet, um Forschung mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung durchzuführen?
3) Welche Themen werden in aktuellen Studien erforscht?

Zur Beantwortung der Forschungsfragen haben wurde eine Literatur Review durchgeführt und 38 Studien in die Stichprobe aufgenommen. Es stellte sich heraus, dass die meisten Studien Fragebögen oder Interviews verwenden, um die Mediennutzung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zu untersuchen. In diesem Beitrag wird diskutiert, wie Menschen mit Behinderungen in die Forschung einbezogen werden können.

[Aus: Referat der Autorinnen]

Wo bekommen Sie den Text?

Eldorado - Repositorium der TU Dortmund
Ressourcen aus und für Forschung, Lehre und Studium
https://eldorado.tu-dortmund.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Eldorado - Repositorium der TU Dortmund
Ressourcen aus und für Forschung, Lehre und Studium
https://eldorado.tu-dortmund.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Be Creative! Literature Review on People with Intellectual Disabilities’ Involvement in Media Research Studies

Digital media have wide-ranging potential for people with and without disabilities. The increasing interest in media usage is reflected in numerous studies worldwide. People with intellectual disabilities are excluded from research due to a number of obstacles (e.g. cognitive and linguistic abilities) in this research field.

Considering the lack of research about media usage and people with intellectual disabilities, this literature review analyses the following research questions:
1) Are people with intellectual disabilities involved in current research?
2) What research methods are used to conduct research with people with intellectual disabilities?
3) Which topics are researched in current studies?

To answer our research questions, we conducted a literature review with 38 studies included in our sample. We found that most studies use questionnaires or interviews to research the media usage of people with intellectual disabilities. In this paper, we discuss implications to involve people with disabilities in research.

Referenznummer:

R/NV9303x32

Informationsstand: 31.10.2024