Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Wechseljahre in der betrieblichen Prävention

Wechseljahre - Terra incognita im BGM und warum sich das ändern sollte

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Rumler, Andrea; Memmert, Julia

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

ASU, 2024, 59(07), Seite 432-436, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052, eISSN: 2363-4669

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Rumler, Andrea; Memmert, Julia

Der Text steht in der Zeitschrift:
ASU, 59(07), Seite 432-436

Den Text gibt es seit:
2024

Original-Abstract anzeigen (DOI:10.17147/asu-1-371793)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Mehr als 2000 Frauen in Deutschland wurden 2023 im Rahmen des Forschungsprojekts MenoSupport befragt, wie es ihnen in den Wechseljahren am Arbeitsplatz geht und welche Unterstützung sie sich dort wünschen. Die Forscherinnen legen offen, welche Effekte das bisherige Tabuthema auf Arbeitsfähigkeit, Wohlbefinden und individuelle Karrierewege hat und sehen Nachholbedarf in der betrieblichen Prävention und Arbeitsmedizin deutscher Betriebe. Viel zu wenige Unternehmen haben das Thema bisher auf der Agenda.

Kernaussagen

  • Über 90 Prozent der Frauen in Deutschland leiden unter mindestens einem Symptom der Wechseljahre - die meisten von ihnen sind von mehreren Symptomen gleichzeitig betroffen, was den Arbeitsalltag stark belasten kann.
  • Wechseljahresbeschwerden können dazu führen, dass Frauen Stunden reduzieren, Beför­derungen ausschlagen, die Arbeitsstelle wechseln und/oder früher in Rente gehen.
  • Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und im Sinne der Gleichstellung der Geschlechter braucht es wechseljahresfreundliche Arbeitsplätze und Unternehmenskulturen.
  • Unternehmen können ihre Mitarbeiterinnen unterstützten, indem sie beispielsweise ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden für das Thema sensibilisieren, die Arbeitsbedingungen anpassen und Unterstützungsangebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement integrieren.

Wo bekommen Sie den Text?

Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin: ASU
Zeitschrift für medizinische Prävention
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin: ASU
Zeitschrift für medizinische Prävention
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0026/0613

Informationsstand: 16.10.2024