Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Klima@Reha: Entwicklung und Erprobung edukativer Inhalte und Tools zur Förderung der klimabezogenen Gesundheitskompetenz von Rehabilitand:innen

Poster auf dem 34. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, 18.-20. März 2025 in Nürnberg

Obertitel:

Mensch trifft Maschine - digitale Chancen in Prävention und Rehabilitation nutzen

Autor/in:

Schwarz, Betje; Wilke, Annika

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2025, Seite 523-525

Jahr:

2025

Der Text ist von:
Schwarz, Betje; Wilke, Annika

Den Text gibt es seit:
2025

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2025) (PDF | 7 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Der Klimawandel hat vielfältige Auswirkungen auf die Gesundheit und damit auch auf die Arbeits- und Erwerbsfähigkeit insbesondere vorerkrankter Menschen (Romanello et al., 2022). Träger und Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation sind nicht nur aufgerufen, selbst zum Klimaschutz beizutragen, sondern auch dazu, Kompetenzen und Konzepte zu entwickeln, die den sich verändernden Bedarfen entsprechen (Worringen et al., 2023). Es gilt unter anderem, Rehabilitand:innen gezielt dabei zu unterstützen, klimabezogene Gesundheitsrisiken wahrzunehmen und im Alltag mit geeigneten Verhaltensweisen und Strategien zu begegnen (Ludewig et al., eingereicht).

An dieser Stelle setzt das Projekt „Klima@Reha“ an. Es eruiert im Kontext des Klimawandels sich verändernde Reha-Bedarfe, entwickelt und erprobt edukative Ansätze, Inhalte und Tools, mit denen die klimabezogene Gesundheitskompetenz von Rehabilitand:innen gezielt gefördert werden kann und adressiert zudem die für die Umsetzung dieser Ansätze benötigte klimabezogene Schulungskompetenz der Reha-Praktiker:innen.

Take-Home-Message

Die medizinische Rehabilitation benötigt Konzepte und Ansätze zur Kompetenzentwicklung, um den mit dem Klimawandel sich verändernden und neu entstehenden Bedarfen zu begegnen und Rehabilitand:innen zu einem klimakompetenten Krankheitsmanagement zu befähigen.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Referenznummer:

R/NV6435x133

Informationsstand: 21.05.2025