Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Perspektiven für das Coaching nach der Corona-Krise

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Schmidt-Lellek, Christoph

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Organisationsberatung, Supervising, Coaching, 2020, Volume 27 (Nummer 3), Seite 401-415, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, ISSN: 1618-808X, eISSN: 1862-2577

Jahr:

2020

Der Text ist von:
Schmidt-Lellek, Christoph

Der Text steht in der Zeitschrift:
Organisationsberatung, Supervising, Coaching, Volume 27 (Nummer 3), Seite 401-415

Den Text gibt es seit:
2020

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.1007/s11613-020-00656-6)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Angesichts der aktuellen Corona-Krise sollten Coaches sich Gedanken machen, was in allen Lebensbereichen und speziell in den Arbeitswelten auf uns zukommen kann:
  • Mit welchen Problemen, Konflikten oder Veränderungsbedürfnissen und mit welchen neuen Ambivalenzen können wir rechnen?
  • Welche besonderen Akzente können wir im Kontext von Coaching setzen?
Hierbei können Trends, die schon lange erkennbar sind, eine Intensivierung oder Beschleunigung erfahren, und andererseits wird es vielleicht ganz neue Entwicklungen geben. In diesem Diskurs formuliert der Autor in Thesenform Annäherungsversuche zum Verständnis der psychosozialen Situation in der Krise und zu verschiedenen beratungsrelevanten Fragestellungen.

Wo bekommen Sie den Text?

OSC - Organisationsberatung Supervision Coaching
https://link.springer.com/journal/11613

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

OSC - Organisationsberatung Supervision Coaching
https://link.springer.com/journal/11613

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Questions concerning coaching after the corona crisis

Considering the actual corona crisis, coaches should be concerned about the question what will come up to us in all areas of life and especially in the working environments:
  • Which problems, conflicts or requirements for change and new ambivalences we can anticipate?
  • Which special questions we have to emphasize in the context of coaching?
There are trends which are identifiable long ago and which nowadays undergo an intensification or acceleration, and on the other hand largely new developments. In this discourse, the author presents some assumptions for understanding the psycho-social situation provoked by the corona crisis and with regard to the central issues in coaching and counselling.

Referenznummer:

R/ZA5520

Informationsstand: 14.12.2020