Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Chancen in der digitalen Arbeitswelt

Teilhabe am Arbeitsleben in der Arbeitswelt der Zukunft

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)

Quelle:

Frankfurt am Main: Eigenverlag, 2020, Stand: August 2020, 4 Seiten

Jahr:

2020

Der Text ist von:
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)

Den Text gibt es seit:
2020

Online-Publikation anzeigen (PDF | 749 KB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Werkstätten sind Experten in der Gestaltung von Arbeitsprozessen für Menschen mit Behinderungen und müssen dieses Know-how nun auch in die neuen digitalen Konzepte einbringen. Denn Technik kann nicht nur Arbeit abnehmen, sondern auch zur Arbeit befähigen. Werkstätten können mit ihren Leistungen dazu beitragen, dass auch Menschen mit Behinderungen an zukünftigen Entwicklungen teilhaben.

Sie können die Chancen von Assistenztechnologien nutzen, um neue Arbeitsfelder für Menschen mit Behinderungen zu erschließen. Exemplarisch dafür wird das Projekt „KI.ASSIST - Assistenzdienste und Künstliche Intelligenz (KI) für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation“ vorgestellt.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)
https://www.bagwfbm.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV6656

Informationsstand: 24.02.2021