Icon Literatur
Icon Sammelwerk

Dokumentart(en): Sammelwerk Tagungsdokumentation
Titel der Veröffentlichung: Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten

Dokumentation des 68. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses in Magdeburg 02.03.-04.03.2022

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Dokumentation des Arbeitswissenschaftlichen Kongress, Bandnummer: 39

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA)

Quelle:

Sankt Augustin: GfA-Press, 2022, ISBN: 978-3-936804-31-7 (E-Book)

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA)

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
GfA-Press

Den Text gibt es seit:
2022

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Arbeit und Gesundheit:
Arbeitsbedingungen in der Interaktionsarbeit und ihre Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit / Arbeitsphysiologie / Arbeitsschutz in Zeiten der Pandemie / Belastungsfaktoren und Beanspruchungsfolgen / Bewertung physischer Belastungen auf Basis messtechnisch erhobener Muskel-Skelett-Belastungen / Gefährdungsbeurteilung in hybriden Arbeitswelten / Moderne Ansätze der digitalen betrieblichen Gesundheitsförderung in der Pflege / Psychische Belastung und Beanspruchung

Mensch und technische Systeme:
Aktuelle Ansätze zur Analyse komplexer sozio-technischer Systeme / AR-Technologien / Arbeitsgestaltung / Branchenspezifische Aspekte / Digitale Assistenz für Pflege / Implementierung assistiver Lerntechnologien in Arbeitssystemen / KI + kognitive Assistenz + MRK / KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands / Physische Assistenz / Planungsmethoden / Technikakzeptanz / Usability / VR- und AR-gestützte Weiterbildung

Gestaltung neuer Arbeitswelten:
Arbeitszeiten in flexiblen und hybriden Arbeitswelten / Flexibilisierung und mobile Arbeit / Führung und Zusammenarbeit / Geteilt und doch verbunden - Wie wird die virtuelle Zusammenarbeit zu gestalten sein? / Hybride Geschäftsmodelle vorbereiten und realisieren / Hybride Zuschnitte für gewerblich- technische Berufe / Kompetenzen für die hybride Arbeitswelt / Lernen im Prozess der Arbeit / Lernförderlichkeit und Akzeptanz / Life Sciences / Motivations-, lern- und persönlichkeitsförderliche Arbeitsgestaltung / Neue Berufs- und Erwerbsbiografien / Neue Mitbestimmungs- und Beteiligungsformen

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA)
https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publika...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV9818

Informationsstand: 18.08.2022