Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Vom Lesen für den Job

Autor/in:

Boysen, Uwe

Herausgeber/in:

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS); Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)

Quelle:

horus, 2017, 79(01), Seite 17-18, Marburg: DVBS, ISSN: 0724-7389

Jahr:

2017

Der Text ist von:
Boysen, Uwe

Der Text steht in der Zeitschrift:
horus, 79(01), Seite 17-18

Den Text gibt es seit:
2017

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Das Studium der Rechts- und Staatswissenschaften erfordert es, viel Lesestoff zu bewältigen. In Deutschland werden juristische Berufe häufig von blinden und sehbehinderten Menschen ausgeübt. Bis in die 1980er Jahre mussten sich sehbehinderte und blinde Juristen beispielsweise Ausschnitte aus Gerichtsentscheidungen usw. vorlesen lassen.

Der Aufbau juristischer Datenbanken führte zu einer signifikanten Erleichterung des Arbeitsalltages. Die Situation änderte sich im Verlauf der 1990er und 2000er Jahre grundlegend. Die Datenbank Juris wurde massiv mit Entscheidungen aus allen Rechtsgebieten ausgebaut. Außerdem haben auch die obersten Bundesgerichte umfangreiche Datenbanken freigeschaltet.

Für der Autor stellt sich hierbei immer die Frage nach der Barrierefreiheit für die Spezialsoftware für blinde und sehbehinderte Menschen. Er ist überzeugt, dass er weitgehend mit der Programmoberfläche arbeiten kann, wenn er die eigenen Zusatzprogramme gut beherrscht. Für ihn hat diese digitale Revolution im Berufsalltag vor allem zwei Punkte geändert: Die Arbeitszufriedenheit und die Qualität der Arbeitsergebnisse. Zwar steht ihm für seine Berufstätigkeit eine Arbeitsassistenz zur Verfügung, aber er kann auch selber in einer Datenbank recherchieren.

Wo bekommen Sie den Text?

horus - Marburger Beiträge zur Integration Blinder und Sehbehinderter
https://www.dvbs-online.de/index.php/publikationen/horus

Die Fachzeitschrift erscheint viermal jährlich in Schwarzschrift, Blindenschrift und als "horus digital" auf CD.

Referenznummer:

R/ZS0073/0103

Informationsstand: 20.03.2017