Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Ein exemplarischer Weg

Uwe Boysen, Redebeitrag anlässlich der BIK@work-Fachtagung am 2. Februar 2012

Autor/in:

Boysen, Uwe

Herausgeber/in:

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS); Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)

Quelle:

horus, 2012, 74(2), Seite 100-102, Marburg: DVBS, ISSN: 0724-7389

Jahr:

2012

Der Text ist von:
Boysen, Uwe

Der Text steht in der Zeitschrift:
horus, 74(2), Seite 100-102

Den Text gibt es seit:
2012

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

In seinem Redebeitrag anläßlich der BIK@work-Fachtagung am 2. und 3. Februar 2012 in Hamburg berichtete der Autor über das bereits in den 70er Jahren erkannte große Potenzial der Informationstechnik für blinde und sehbehinderte Menschen. In diesen Jahren wurden die ersten blinden Menschen zu Programmierern ausgebildet.

Mit dem Übergang zur grafischen Benutzeroberfläche entstand die Befürchtung, behinderte Menschen könnten in der Mediengesellschaft informationstechnisch wieder abgehängt werden. Weil diese Frage 2002 immer noch nicht geklärt werden konnte, entstand das erste BIK-Projekt (Barrierefrei Informieren und Kommunizieren). Das im selben Jahr erschienene Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes und der darin gelungene Begriff der Barrierefreiheit boten hierfür eine gute Grundlage.

Ein weiteres Projekt, „BIK@work", soll zusätzliche Barrierefreiheit ermöglichen. Ein Leitgedanke dabei ist, dass das Individuum nicht an die Arbeit, sondern die Arbeit an das Individuum angepasst werden soll. Vor allem aber sei es wichtig, die „Barrieren im Kopf“ zu entfernen und die Haltung gegenüber Menschen mit Behinderungen zu lockern.

Wo bekommen Sie den Text?

horus - Marburger Beiträge zur Integration Blinder und Sehbehinderter
https://www.dvbs-online.de/index.php/publikationen/horus

Die Fachzeitschrift erscheint viermal jährlich in Schwarzschrift, Blindenschrift und als "horus digital" auf CD.

horus - Marburger Beiträge zur Integration Blinder und Sehbehinderter
https://www.dvbs-online.de/index.php/publikationen/horus

Die Fachzeitschrift erscheint viermal jährlich in Schwarzschrift, Blindenschrift und als "horus digital" auf CD.

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0073/0046

Informationsstand: 02.08.2012