Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Auch Schleswig-Holstein kürzt Blindengeld

Autor/in:

Boysen, Uwe

Herausgeber/in:

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS); Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)

Quelle:

horus, 2002, 64(03), Seite 105-106, Marburg: DVBS, ISSN: 0724-7389

Jahr:

2002

Der Text ist von:
Boysen, Uwe

Der Text steht in der Zeitschrift:
horus, 64(03), Seite 105-106

Den Text gibt es seit:
2002

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Am 12.12.2001 wurde die Kürzung des Blindengeldes vom Schleswig-Holsteinischen Landtag verabschiedet, wobei nur circa zehn blinde und sehbehinderte Personen bei dieser Landtagsitzung anwesend waren.

Welche Lehren kann man aus diesem Bundesland ziehen?
Ohne massive Mobilisierung von blinden und sehbehinderten Mitgliedern der Verbände aus allen Lebensbereichen sind Angriffe auf das Blindengeld nicht erfolgreich abzuwehren. Es gilt, flächendeckende Strategien zu entwickeln, etwa im Hinblick darauf, welche realistischen Angebote der Politik bei neuerlichen Begehrlichkeiten entgegengehalten werden können, und ein gemeinsames taktisches Vorgehen zu verabreden. Es kann nicht sein, dass das Kürzung-Abwehr-Rad jedes Mal neu erfunden werden muss. Hier gilt es besser zu werden.

Wo bekommen Sie den Text?

horus - Marburger Beiträge zur Integration Blinder und Sehbehinderter
https://www.dvbs-online.de/index.php/publikationen/horus

Die Fachzeitschrift erscheint viermal jährlich in Schwarzschrift, Blindenschrift und als "horus digital" auf CD.

horus - Marburger Beiträge zur Integration Blinder und Sehbehinderter
https://www.dvbs-online.de/index.php/publikationen/horus

Die Fachzeitschrift erscheint viermal jährlich in Schwarzschrift, Blindenschrift und als "horus digital" auf CD.

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0073/3401

Informationsstand: 20.08.2002