Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Anstieg der Arbeitslosigkeit von Menschen mit und ohne Schwerbehinderung infolge der SARS-CoV-2-Pandemie: Eine Difference-in-Differences-Analyse

Poster auf dem 31. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, Hybrid-Kongress, vom 7. bis 9. März 2022 in Münster

Obertitel:

Rehabilitation: Neue Wege, neue Chancen

Autor/in:

Booke, Frederike; Fauser, David; Reims, Nancy [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2022, Seite 270-272

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Booke, Frederike; Fauser, David; Reims, Nancy [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2022

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2022) (PDF | 5,4 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielsetzung:

Arbeitslose haben im Vergleich zu Erwerbstätigen einen schlechteren Gesundheitszustand, eine höhere Anzahl an Arbeitsunfähigkeitstagen sowie ein erhöhtes Mortalitätsrisiko. Diese Auswirkungen sind größer, je länger die Arbeitslosigkeit anhält.

Menschen mit Schwerbehinderung haben geringere Chancen, eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt wiederzuerlangen, und sind durchschnittlich deutlich länger arbeitslos als Menschen ohne Schwerbehinderung. Für sie kann der pandemiebedingte Eintritt in die Arbeitslosigkeit oder das Scheitern der Wiederaufnahme einer Tätigkeit daher einschneidende gesundheitliche und soziale Folgen haben.

Die vorliegende Analyse untersucht den Anstieg der Arbeitslosigkeit infolge der SARS-CoV-2-Pandemie bei Menschen mit und ohne Schwerbehinderung in Deutschland.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Referenznummer:

R/NV1672x145

Informationsstand: 07.07.2022