Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Benachteiligte Jugendliche tun sich beim Übergang von der Schule ins Erwerbsleben besonders schwer

Beitrag zur Serie Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020

Autor/in:

Achatz, Juliane; Reims, Nancy; Sandner, Malte [u. a.]

Herausgeber/in:

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Quelle:

IAB-Forum, 2021, 18.08.2021, Nürnberg: Eigenverlag

Jahr:

2021

Der Text ist von:
Achatz, Juliane; Reims, Nancy; Sandner, Malte [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
IAB-Forum, 18.08.2021

Den Text gibt es seit:
2021

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Wie der Übergang von der Schule in das Erwerbsleben verläuft, ist richtungweisend für die zukünftigen Arbeitsmarktchancen. Für benachteiligte Jugendliche gestaltet sich die Übergangsphase oftmals schwierig. Dabei spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle.

Neben geringen oder fehlenden Bildungsabschlüssen ist auch der Besuch einer Förderschule, eine Behinderung und/oder ein Aufwachsen in armutsnahen Familien ein zusätzlicher Startnachteil. Die Teilnahme an Förderprogrammen kann diese Nachteile nur teilweise wettmachen.

Wo bekommen Sie den Text?

IAB-Forum - Das Magazin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Seit dem 30. Juni 2017 erscheint das Magazin IAB-Forum als reine Online-Publikation.
https://www.iab-forum.de/

IAB-Forum - Das Magazin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Seit dem 30. Juni 2017 erscheint das Magazin IAB-Forum als reine Online-Publikation.
https://www.iab-forum.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Disadvantaged young people find the transition from school to work particularly difficult

How the transition from school to working life takes place sets the course for individual labour market opportunities. This transition is particularly difficult for disadvantaged young people.

Different factors come into play: studies of young people in Germany show that in addition to low or no educational qualifications, attending a special needs school, having a disability, or growing up in low-income families are further barriers to a successful transition. Participation in support programmes can only partially offset these disadvantages.

Referenznummer:

R/ZA0020/0017

Informationsstand: 10.02.2023