Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Perspektive der Leistungserbringer: Modul 4 des Projekts Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben

Abschlussbericht

Obertitel:

Forschungsberichte des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Bandnummer: 542

Autor/in:

Reims, Nancy; Rauch, Angela; Tophoven, Silke [u. a.]

Herausgeber/in:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2020, 136 Seiten, ISSN: 0174-4992

Jahr:

2020

Der Text ist von:
Reims, Nancy; Rauch, Angela; Tophoven, Silke [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2020

Online-Publikation anzeigen (PDF | 1,2 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) sind ein unverzichtbares Instrument zur dauerhaften Eingliederung von Menschen mit Behinderungen und gesundheitlichen Einschränkungen in den Arbeitsmarkt. Der Abschlussbericht zum Projektmodul „Perspektive der Leistungserbringer“ betrachtet den Prozess der beruflichen Rehabilitation aus Sicht der Leistungserbringer.

Dabei werden die Leistungserbringer näher charakterisiert und interne sowie externe Organisationsprozesse dargestellt. Des Weiteren wird die Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit sowie den Jobcentern und mit den Betrieben näher beleuchtet. Schließlich werden aktuelle Herausforderungen der Leistungserbringer betrachtet und unterschiedliche Definitionen von Maßnahmenerfolg.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
https://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/publikationen.h...

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
https://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/publikationen.h...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Perspectives of Rehabilitation Providers

The report “Perspectives of Rehabilitation Providers” looks at the organization of the process of occupational rehabilitation from the perspective of rehabilitation providers using a mixed-methods approach. It presents main characteristics of providers and the internal and external organization of the rehabilitation process.

Furthermore, main aspects of the joint work of rehabilitation providers with the Federal Employment Agency and employers are discussed. Finally, main provider-specific challenges and approaches to define successful rehabilitation are provided.

Referenznummer:

R/NV8015

Informationsstand: 06.02.2020