Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Ersteingliederung in der beruflichen Rehabilitation: Nach einer Reha findet ein höherer Anteil junger Menschen mit Behinderungen Arbeit

Obertitel:

IAB-Kurzbericht, Bandnummer: 11/2023

Autor/in:

Reims, Nancy; Rauch, Angela; Nivorozhkin, Anton [u. a.]

Herausgeber/in:

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Quelle:

Nürnberg: Eigenverlag, 2023, 8 Seiten, ISSN: 0942-167X

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Reims, Nancy; Rauch, Angela; Nivorozhkin, Anton [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2023

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.48720/IAB.KB.2311)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Berufsunerfahrene junge Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der beruflichen Rehabilitation beim Einstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt. Die größte Gruppe in der sogenannten Ersteingliederung sind Personen mit Lernbehinderungen.

Ihr Anteil ist jedoch rückläufig, während der von Personen mit psychischen Behinderungen stetig steigt. Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen, die eine Ausbildung im Rahmen der beruflichen Rehabilitation durchlaufen haben, fassen immer häufiger im Erwerbsleben Fuß.

Dabei gilt: Je betriebsnäher die Ausbildung, desto höher sind die Chancen, Arbeit zu finden. Das zeigen Auswertungen administrativer Daten der Bundesagentur für Arbeit für den Zeitraum 2014 bis 2020. Die positive Beschäftigungsentwicklung nach einer beruflichen Rehabilitation hängt nicht zuletzt mit den guten Arbeitsmarktbedingungen und der demografischen Entwicklung zusammen.

[Aus: Autorenreferat, IAB-Doku]

Wo bekommen Sie den Text?

IAB-Kurzberichte - Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
https://iab.de/publikationen/iab-publikationsreihen/iab-kurz...

Referenznummer:

R/NV9069x13

Informationsstand: 05.07.2023