Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Praxishilfe/Ratgeber Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Leitfaden zur Umsetzung eines Mensch-Roboter-Arbeitsplatzes für Menschen mit Behinderung

Projekt Next Generation - mit flexiblen Roboterlösungen inklusive Arbeit entwickeln

Autor/in:

Niedziella, Tina; Blum, Elierge; Weidemann, Carlo

Herausgeber/in:

Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) - Lehrstuhl und Institut für Getriebetechnik, Maschinendynamik und Robotik

Quelle:

Köln: Cari Print (Caritas Wertarbeit Köln), 2023, 20 Seiten

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Niedziella, Tina; Blum, Elierge; Weidemann, Carlo

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Cari Print (Caritas Wertarbeit Köln)

Den Text gibt es seit:
2023

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.18154/RWTH-2022-08717)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

"Next Generation - mit flexiblen Roboterlösungen inklusive Arbeit entwickeln“ hat sich zum Ziel gesetzt, die individuelle Arbeitsfähigkeit von Menschen mit Mehrfachbehinderung durch innovative Technologien wesentlich zu unterstützen, zu erweitern und zu entwickeln. Der gewählte Ansatz soll behinderten Menschen eine Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen, wodurch die betrachtete Zielgruppe als wichtiges Mitglied der arbeitenden Gesellschaft wahrgenommen wird. Dies kann sowohl eine veränderte Lebensqualität als auch Selbstverwirklichung, Selbstbestimmung und eine positive Persönlichkeitsentwicklung mit sich führen. Bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes sind die Teilnehmenden von Anfang an dabei.

Dieser Leitfaden richtet die Aufmerksamkeit auf Menschen mit einer Schwermehrfachbehinderung im Kontext einer Mensch-Roboter-
Kollaboration (MRK) und die Unterstützung von Bewegungsabläufen in erwerbsbezogenen Arbeitsabläufen. Der Roboter wird direkt in das Arbeitsumfeld des Beschäftigten integriert. Kollaborative Arbeitsplätze werden bisher in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Fertigung, Montage, Qualitätsprüfung und Verpackung eingesetzt und ist theoretisch in ganz vielen anderen Segmenten denkbar.

Der Leitfaden richtet sich an Unternehmen und Einrichtungen/Betriebe,
die einen MRK-Arbeitsplatz anbieten möchten. Informationen und Hinweise für die Umsetzung von inklusiven Mensch-Roboter-Arbeitsplätzen werden praxisnah und anwenderfreundlich aufbereitet dargestellt.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen)
Publikationsserver / Open Access
https://publications.rwth-aachen.de/collection/FullTexts?ln=...

Projekt Next Generation
https://www.nextgeneration-mrk.de/

Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen)
Publikationsserver / Open Access
https://publications.rwth-aachen.de/collection/FullTexts?ln=...

Projekt Next Generation
https://www.nextgeneration-mrk.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV6378

Informationsstand: 02.09.2023