Icon Literatur
Icon Sammelwerk

Dokumentart(en): Sammelwerk Forschungsergebnis Tagungsdokumentation
Titel der Veröffentlichung: Die Verantwortung des Arbeitgebers für den sozialen Schutz in Russland

Rechtsvergleichende Perspektiven

Obertitel:

Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, Bandnummer: 68

Autor/in:

Becker, Ulrich; Chesalina, Olga; Khokhlov, Evgenii [u. a.]

Herausgeber/in:

Becker, Ulrich; Chesalina, Olga

Quelle:

Baden-Baden: Nomos, 2018, 215 Seiten, ISBN: 978-3-8487-5041-2 (Print); 978-3-8452-9213-7 (Online)

Jahr:

2018

Der Text ist von:
Becker, Ulrich; Chesalina, Olga; Khokhlov, Evgenii [u. a.]

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Nomos

Den Text gibt es seit:
2018

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Sozialversicherung lebt auch von einer Mitwirkung der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Diese Mitwirkung hat bis heute nichts an ihrer Bedeutung verloren. In einigen westeuropäischen Ländern werden vielmehr die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber stärker als früher in die Pflicht genommen, etwa bei Arbeitsunfällen und der Entgeltfortzahlung. In der UdSSR besaßen „die Arbeitgeber“ von vornherein eine andere Stellung: Sie waren Teile des Staates und konnten daher jederzeit mit der Erfüllung sozialrechtlicher Aufgaben befasst werden.

Ziel des Tagungsbandes ist es, zu untersuchen, wie sich die Rolle der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im System der sozialen Sicherheit Russlands im Vergleich zur Situation in der UdSSR verändert hat.

  • Welche rechtliche Verantwortung wird Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern heute zugeschrieben?
  • Hängen sozialversicherungsrechtliche Ansprüche davon ab, dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihre Pflichten nach dem Sozialversicherungsrecht und Arbeitsschutzrecht ordnungsgemäß erfüllt?
Die Beantwortung dieser Fragen trägt ganz grundlegend zum Verständnis des russischen Sozialversicherungsrechts bei. Die Analyse der wesentlichen Aspekte des Themas aus russischer Sicht wird dann zusammenfassend aus deutscher Sicht eingeordnet und ergänzt.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Nomos Verlagsgesellschaft
https://www.nomos-shop.de

Nomos Verlagsgesellschaft
https://www.nomos-shop.de

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Die Verantwortung des Arbeitgebers für den sozialen Schutz in Russland

Social insurance thrives, among other things, on the involvement of employers. This cooperation has remained important to the present day. In fact, in some Western European countries, employers are duty bound more than before, for example in cases of work accidents or continued payments of wages in the event of sickness. In the USSR, "employers" were in a different position from the outset: their companies were state-owned and therefore, administrative state duties in the field of social security could be delegated to them at any time.

The purpose of these conference proceedings is to investigate how the role of the Russian employer in the social security system has changed compared to the situation during the USSR era.

  • Which legal liability is ascribed to employers today?
  • Does the enforcement of employees’ entitlements to social benefits depend on the fulfilment of employers’ obligations in the fields of social insurance and occupational safety law
The answer to these questions contributes fundamentally to the understanding of Russian social security law. An analysis of the main aspects of the topic is given from a Russian point of view and subsequently summarised and expanded upon from a German point of view.

Referenznummer:

R/NV9005x07

Informationsstand: 16.07.2018