Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Staatliche Förderung beruflicher Weiterbildung in Deutschland und Schweden

Strukturen der Einbindung Dritter bei der Förderung beruflicher Weiterbildungsmaßnahmen

Obertitel:

Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, Bandnummer: 66

Autor/in:

Meeßen, Iris

Herausgeber/in:

Becker, Ulrich

Quelle:

Baden-Baden: Nomos, 2017, Dieser Titel kann beim Verlag auch zur jederzeit kündbaren Fortsetzung geliefert werden, 375 Seiten: Broschur, ISBN: 978-3-8487-4300-1

Jahr:

2017

Der Text ist von:
Meeßen, Iris

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Nomos

Den Text gibt es seit:
2017

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Staat fördert die berufliche Weiterbildung und verfolgt mit dieser Förderung nicht nur wirtschaftspolitische, sondern vor allem auch sozialpolitische Ziele.

Die geförderten Weiterbildungsmaßnahmen werden - wie viele andere Sozialleistungen - in großem Umfang von Dritten erbracht. Hierfür sind bestimmte tatsächlich-organisatorische und rechtliche Strukturen nötig, wobei es sich im Weiterbildungsbereich als einem historisch gewachsenen System vielfach um wettbewerbsgeprägte Strukturen handelt. Dabei ist nicht selbstverständlich, dass die mit der einzelnen Leistung angestrebte Förderung so beim Weiterbildungsteilnehmer ankommt, wie dies von der Förderungsleistung vorgesehen ist.

Gegenstand der Untersuchung ist daher neben der Darstellung der Förderungsleistungen auch eine Analyse der Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass die Ziele der Förderleistungen auch erreicht werden. Ob und wie die Förderungszwecke insbesondere bei der Durchführung durch Dritte erreicht werden, wird mit Hilfe eines Vergleichs der Rechtsordnungen von Deutschland und Schweden untersucht.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Nomos Verlagsgesellschaft
https://www.nomos-shop.de

Nomos Verlagsgesellschaft
https://www.nomos-shop.de

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Staatliche Förderung beruflicher Weiterbildung in Deutschland und Schweden

The state supports lifelong learning and, in doing so, not only promotes economic objectives but, above all, also objectives in terms of social law.

Both Germany and Sweden promote further education programmes by means of cash benefits and benefits in kind. The promoted further education programmes in this context are largely provided by third parties, much like many other social services. For this purpose, an actual framework and certain legal structures are essential, and these are often competitive structures, given the fact that the system of further education has evolved historically. It is not necessarily so that the objective of the educational measure supported by a specific benefit is attained as intended.

The purpose of the examination is therefore to find out how the state ensures fulfilment of the objectives of the supporting measures. In order to determine whether this is the case particularly with regard to the provision of services by third parties, the two legal systems are compared.

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV9005x10

Informationsstand: 18.03.2019