Icon Literatur
Icon Sammelwerk

Dokumentart(en): Sammelwerk
Titel der Veröffentlichung: Homo faber disabilis?

Teilhabe am Erwerbsleben

Obertitel:

Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, Bandnummer: 63

Autor/in:

Becker, Ulrich; Wacker, Elisabeth; Banafsche, Minou [u. a.]

Herausgeber/in:

Becker, Ulrich; Wacker, Elisabeth; Banafsche, Minou

Quelle:

Baden-Baden: Nomos, 2015, 276 Seiten, ISBN: 978-3-8487-2668-4, eISBN: 978-3-8452-6996-2

Jahr:

2015

Der Text ist von:
Becker, Ulrich; Wacker, Elisabeth; Banafsche, Minou [u. a.]

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Nomos

Den Text gibt es seit:
2015

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Auch unter dem Einfluss der UN-Behindertenrechtskonvention bleibt die Ermöglichung beruflicher Teilhabe von Menschen mit Behinderungen eine zentrale soziale Aufgabe. Die im Band enthaltenen Beiträge greifen die Ambivalenzen auf, die sich aus den vorrangigen Zielen der Teilhabe am Erwerbsleben ergeben: das eigenständige Bestreiten des Lebensunterhalts mit dem daraus nicht zuletzt resultierenden gesamtgesellschaftlichen Nutzen einerseits und die mit Erwerbstätigkeit verbundene soziale Begegnung, das heißt Selbstbestätigung und Anerkennung andererseits. Diese Ambivalenzen werden entlang allen Stufen des Erwerbsprozesses - von der Qualifizierung über die Einstellung und das laufende Arbeitsverhältnis bis hin zur Entlassung - in einen multidisziplinären Kontext gestellt.

Mit Beiträgen von:

  • Alfons Adam, Konzern- und Gesamtschwerbehindertenvertretung bei der Daimler AG, Werk Bremen
  • Jun.-Prof. Dr. Minou Banafsche, Fachgebiet für Sozialrecht am Institut für Sozialwesen des Fachbereichs Humanwissenschaften der Universität Kassel
  • Prof. Dr. Iris Beck, Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Behindertenpädagogik, Schwerpunkt Allgemeine Behindertenpädagogik und Soziologie an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg
  • Prof. Dr. Ulrich Becker, L.L.M. (EHI), Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik und Professor an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität, München
  • Anke Berger, Richterin am Bundesarbeitsgericht, Erfurt
  • Prof. Dr. Olaf Deinert, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen
  • Regierungsrat Andreas Heilek, Zentrum Bayern Familie und Soziales - Integrationsamt, Nürnberg
  • Rechtsanwalt Andreas Melzer, Siemens AG, München Prof. Dr. Katja Nebe, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit an der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Jens Nitschke, Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg
  • Dr. Katja Robinson, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V., Berlin
  • Jürgen Rodewald, Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, Laatzen
  • Oswald Utz, Behindertenbeauftragter der Landeshauptstadt München
  • Prof. em. Dr. Wilhelm Vossenkuhl, Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Prof. Dr. Elisabeth Wacker, Lehrstuhl für Diversitätssoziologie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft der TUM und Max Planck Fellow am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München
  • Prof. Dr. Felix Welti, Fachgebiet für Sozialrecht der Rehabilitation und Recht der behinderten Menschen am Institut für Sozialwesen des Fachbereichs Humanwissenschaften der Universität Kassel

Wo bekommen Sie den Text?

Nomos Verlagsgesellschaft
https://www.nomos-shop.de

Referenznummer:

R/NV9005x05

Informationsstand: 10.11.2015