Beschreibung:
Das steht in dem Text:
Digitale Teilhabe bedeutet, dass alle Menschen Teil der digitalen Welt sein können und diese mitgestalten können. Aber ist die digitale Welt für alle Nutzer:innengruppen einfach zugänglich?
Eine Grundvoraussetzung zur digitalen Teilhabe sind die notwendigen technischen Geräte und Zugangsmöglichkeiten, wie ein Internetanschluss. Darüber hinaus gibt es in der digitalen Welt zahlreiche Barrieren, welche Nutzer:innen den Zugang verhindern oder einschränken.
Insbesondere Menschen mit Behinderungen haben nicht die gleichen Möglichkeiten, die Optionen und Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Auch in der digitalen Welt gibt es Barrieren, zum Beispiel auf Internetseiten, diese stellen reale Hindernisse dar.
Nutzer:innen mit Lernschwierigkeiten, sogenannte Menschen mit geistigen Behinderungen, stehen beispielsweise oft vor dem Problem, dass die Navigation auf Internetseiten zu schwierig ist oder dass eine Vielzahl von Informationen und Reizen zu einer Überforderung führt.
Mit Easy reading beschreibt die Autorin ein Tool, das digitalen Zugang erleichtert. Das Projekt Easing Reading entwickelt eine Software für Benutzerinnen und Benutzer mit kognitiven Beeinträchtigungen, die sie beim Besuch bereits bestehender Webseiten unterstützt.
Die Benutzerinnen und Benutzer können das Tool auf ihrem Computer installieren. Es bietet Hilfe, indem es Webinhalte in Echtzeit an die individuellen Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpasst. Mit der Software kann jede Benutzerin und jeder Benutzer eine personalisierte Version einer bestehenden Webseite sehen.