Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Kritische Auseinandersetzung mit partizipativer Hochschullehre

Autor/in:

Goldbach, Anne; Leonhardt, Nico

Herausgeber/in:

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Quelle:

Teilhabe, 2023, 62(04), Seite 142-147, Marburg: Lebenshilfe-Verlag, ISSN: 1867-3031

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Goldbach, Anne; Leonhardt, Nico

Der Text steht in der Zeitschrift:
Teilhabe, 62(04), Seite 142-147

Den Text gibt es seit:
2023

Online Publikation anzeigen (PDF | 160 KB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hochschulen stehen trotz langjähriger exklusiver Traditionen vor dem Anspruch, sich inklusionsorientiert für vielfältige Perspektiven zu öffnen. Diesbezüglich haben sich international verschiedene Ansätze entwickelt, um Sichtweisen von Betroffenen oder Nutzer*innen aktiv in Forschung und Lehre einzubeziehen.

Im deutschsprachigen Raum hat sich das Konzept der partizipativen Lehre verbreitet. Ein Beispiel dieser Lehrpraxis wird im Beitrag anhand eigener Erfahrungen aus dem Projekt QuaBIS und einer Evaluation von Studierendenperspektiven kritisch reflektiert.

Wo bekommen Sie den Text?

Teilhabe - Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe
https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/fachzei...

Teilhabe - Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe
https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/fachzei...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Critical Reflection with Participatory Teaching at the University

Despite many years of exclusive traditions, universities are faced with the challenge of opening up to diverse perspectives in an inclusive way. In this regard, various approaches have been developed internationally to actively include the views of affected persons or users in research and teaching.

In German-speaking countries, the concept of participatory teaching has become widespread. An example of this teaching practice is critically reflected in the article based on own experiences from the QuaBIS project and an evaluation of student perspectives.

Referenznummer:

R/ZS0175/0190

Informationsstand: 14.03.2024