Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Gesundheitskommunikation - (k)ein Thema bei Menschen mit komplexen Behinderungen?

Fachliche Herausforderungen und Möglichkeiten der zielgruppenspezifischen Vermittlung gesundheitsbezogener Informationen

Autor/in:

Mairhofer, Pia; Dins, Timo; Naumann, Michaela [u. a.]

Herausgeber/in:

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Quelle:

Teilhabe, 2023, 62(04), Seite 154-161, Marburg: Lebenshilfe-Verlag, ISSN: 1867-3031

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Mairhofer, Pia; Dins, Timo; Naumann, Michaela [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
Teilhabe, 62(04), Seite 154-161

Den Text gibt es seit:
2023

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Aufgrund ihrer gesundheitlichen prekären Ausgangsbedingungen ist die Auseinandersetzung mit Gesundheitsinformationen eine tägliche Anforderung im Leben und in der Begleitung von Menschen mit komplexen Behinderungen. Hierbei sind Unterstützende in besonderer Weise gefordert.

Der Beitrag gibt einen Einblick in die Erkenntnisse einer schriftlichen Online-Befragung von Fachkräften und diskutiert bestehende Herausforderungen und Implikationen der Unterstützungspraxis in der Corona-Pandemie und darüber hinaus.

Wo bekommen Sie den Text?

Teilhabe - Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe
https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/fachzei...

Teilhabe - Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe
https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/fachzei...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Health Communication - (not) an Issue for People with Complex Disabilities?

Professional Challenges and Possibilities of Communication Health-Related Information to Specific Target Groups

Due to their precarious health conditions, engaging with health information is a daily requirement in the lives of people with profound intellectual and multiple disabilities, and their supporters play a crucial role in this regard.

This article provides insights into the findings of an online survey of professionals and discusses existing challenges and implications of support practices during the COVID-19 pandemic and beyond.

Referenznummer:

R/ZS0175/0191

Informationsstand: 04.03.2024